The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Anomalien in Handlungs- und Entscheidungstheorien

Anomalien in Handlungs- und Entscheidungstheorien

Current price: $59.99
CartBuy Online
Anomalien in Handlungs- und Entscheidungstheorien

Barnes and Noble

Anomalien in Handlungs- und Entscheidungstheorien

Current price: $59.99
Loading Inventory...

Size: OS

CartBuy Online
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Der vorliegende Band mit dem Titel "Anomalien in Handlungs-und Entschei- dungstheorien" ist u. a. das Resultat der dritten Tagung des Arbeitskreises "Handlungs-und Entscheidungstheorie" der "Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte" innerhalb der Deutschen Vereinigung rur Politische Wissen- schaft (DVPW). Während sich die ersten beiden Tagungen mit Grundlagen und zentralen politikwissenschaftlichen Anwendungen handlungs- und entschei- dungstheoretischer Ansätze beschäftigten (Druwe, Kunz, Hg. 1994, 1996), stehen in diesem Band ausgewählte Probleme oder Anomalien im Mittelpunkt methodologischer, theoretischer und anwendungsorientierter Betrachtungen. Der Anomaliebegriff wurde von dem amerikanischen Wissenschaftshistoriker Thomas S. Kuhn 1962 in seinem Buch "The Structure of Scientific Revoluti- ons" eingeruhrt. Nach seiner Auffassung arbeiten Wissenschaftler reifer Dis- ziplinen auf der Grundlage eines Paradigmas. "Ein Paradigma ist das, was den Mitgliedern einer wissenschaftlichen Gemeinschaft gemeinsam ist . . . " (Kuhn 1979: 187). Gemeinsam sind einer wissenschaftlichen Gemeinschaft nach Kuhn eine Wissenschaftssprache mit einheitlichen Defmitionen und symboli- schen Verallgemeinerungen, heuristische Modelle, Werte bezüglich der Plau- sibilität, der Einfachheit etc. und insbesondere Musterbeispiele, mit denen neue Mitglieder in eine wissenschaftliche Gemeinschaft eingeruhrt werden. Inner- halb des Paradigmas wird "normale Wissenschaft", d. h. "die Tätigkeit des Rätsellösens" betrieben (Kuhn 1979: 65). Probleme, die das Paradigma auf- wirft, werden gelöst und so die Reichweite und die Exaktheit des Paradigmas kumulativ verbessert.
Der vorliegende Band mit dem Titel "Anomalien in Handlungs-und Entschei- dungstheorien" ist u. a. das Resultat der dritten Tagung des Arbeitskreises "Handlungs-und Entscheidungstheorie" der "Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte" innerhalb der Deutschen Vereinigung rur Politische Wissen- schaft (DVPW). Während sich die ersten beiden Tagungen mit Grundlagen und zentralen politikwissenschaftlichen Anwendungen handlungs- und entschei- dungstheoretischer Ansätze beschäftigten (Druwe, Kunz, Hg. 1994, 1996), stehen in diesem Band ausgewählte Probleme oder Anomalien im Mittelpunkt methodologischer, theoretischer und anwendungsorientierter Betrachtungen. Der Anomaliebegriff wurde von dem amerikanischen Wissenschaftshistoriker Thomas S. Kuhn 1962 in seinem Buch "The Structure of Scientific Revoluti- ons" eingeruhrt. Nach seiner Auffassung arbeiten Wissenschaftler reifer Dis- ziplinen auf der Grundlage eines Paradigmas. "Ein Paradigma ist das, was den Mitgliedern einer wissenschaftlichen Gemeinschaft gemeinsam ist . . . " (Kuhn 1979: 187). Gemeinsam sind einer wissenschaftlichen Gemeinschaft nach Kuhn eine Wissenschaftssprache mit einheitlichen Defmitionen und symboli- schen Verallgemeinerungen, heuristische Modelle, Werte bezüglich der Plau- sibilität, der Einfachheit etc. und insbesondere Musterbeispiele, mit denen neue Mitglieder in eine wissenschaftliche Gemeinschaft eingeruhrt werden. Inner- halb des Paradigmas wird "normale Wissenschaft", d. h. "die Tätigkeit des Rätsellösens" betrieben (Kuhn 1979: 65). Probleme, die das Paradigma auf- wirft, werden gelöst und so die Reichweite und die Exaktheit des Paradigmas kumulativ verbessert.

More About Barnes and Noble at The Summit

With an excellent depth of book selection, competitive discounting of bestsellers, and comfortable settings, Barnes & Noble is an excellent place to browse for your next book.

Powered by Adeptmind