The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Ausf�hrbare Spezifikation von Directory-Systemen in einer logischen Sprache

Ausf�hrbare Spezifikation von Directory-Systemen in einer logischen Sprache

Current price: $59.99
CartBuy Online
Ausf�hrbare Spezifikation von Directory-Systemen in einer logischen Sprache

Barnes and Noble

Ausf�hrbare Spezifikation von Directory-Systemen in einer logischen Sprache

Current price: $59.99
Loading Inventory...

Size: OS

CartBuy Online
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Das Buch behandelt die Spezifikation von Directory-Systemen unter Anwendung von Konzepten der logischen Programmierung. Ausgehend von der Definition derArchitektur eines Directory-Systems wird eine Spezifikationsmethode zur Beschreibung solcher Architekturen vorgestellt. Als Spezifikationssprache dient die Sprache der Hornklausel-Logik, erweitert um Negation. Im Buch werden eine von D.B. Terry bei Xerox PARC entworfene Architektur und ein Ausschnitt aus der Architektur des internationalen Standards f}r Directory-Systeme (X.500) spezifiziert. Daran lassen sich die Vorteile der vorgeschlagenen Methode aufzeigen: Die Spezifikationen sind kompakt, gut lesbar und besitzen eine deklarative und eine prozedurale Semantik. Die erstellten Spezifikationen lassen sich auf einem Prolog-System ausf}hren. Die Ausf}hrbarkeit der Spezifikationen erweist sich als vielseitig anwendbare Eigenschaft, welche beispielsweise die Simulation eines Directory-Systems bei gegebener Konfiguration erm|glicht oder die ]berpr}fung (Verifikation, Validierung) einer Spezifikation erleichtert.
Das Buch behandelt die Spezifikation von Directory-Systemen unter Anwendung von Konzepten der logischen Programmierung. Ausgehend von der Definition derArchitektur eines Directory-Systems wird eine Spezifikationsmethode zur Beschreibung solcher Architekturen vorgestellt. Als Spezifikationssprache dient die Sprache der Hornklausel-Logik, erweitert um Negation. Im Buch werden eine von D.B. Terry bei Xerox PARC entworfene Architektur und ein Ausschnitt aus der Architektur des internationalen Standards f}r Directory-Systeme (X.500) spezifiziert. Daran lassen sich die Vorteile der vorgeschlagenen Methode aufzeigen: Die Spezifikationen sind kompakt, gut lesbar und besitzen eine deklarative und eine prozedurale Semantik. Die erstellten Spezifikationen lassen sich auf einem Prolog-System ausf}hren. Die Ausf}hrbarkeit der Spezifikationen erweist sich als vielseitig anwendbare Eigenschaft, welche beispielsweise die Simulation eines Directory-Systems bei gegebener Konfiguration erm|glicht oder die ]berpr}fung (Verifikation, Validierung) einer Spezifikation erleichtert.

More About Barnes and Noble at The Summit

With an excellent depth of book selection, competitive discounting of bestsellers, and comfortable settings, Barnes & Noble is an excellent place to browse for your next book.

Find Barnes and Noble at The Summit in Birmingham, AL

Visit Barnes and Noble at The Summit in Birmingham, AL
Powered by Adeptmind