The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Didaktik des Rechnungswesens: Programm und Kritik eines wirtschaftsinstrumentellen Ansatzes

Didaktik des Rechnungswesens: Programm und Kritik eines wirtschaftsinstrumentellen Ansatzes

Current price: $59.99
CartBuy Online
Didaktik des Rechnungswesens: Programm und Kritik eines wirtschaftsinstrumentellen Ansatzes

Barnes and Noble

Didaktik des Rechnungswesens: Programm und Kritik eines wirtschaftsinstrumentellen Ansatzes

Current price: $59.99
Loading Inventory...

Size: OS

CartBuy Online
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Dieser Band ist im Kontext des Forschungsprojekts "Lernen, Denken, Handeln in komplexen ökonomischen Situationen - unter Nutzung neuer Technologien in der kaufmännischen Berufsausbildung" entstanden, das wir in Göttingen durchführen und das vom Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, vom Niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kunst und vom Niedersächsischen Kultusminister gefördert wird. Im Rah­ men dieses Projektes geht es darum, wie angesichts der zunehmenden Verbreitung der neuen Informations- und Kommunikationstechniken die kaufmännische Erstausbildung, insbesondere im Bereich der ökonomischen Kernfächer, konsolidiert, zielgerichtet weiterentwickelt bzw. umgestaltet werden sollte. Bei unserer Arbeit, die in Zusammenarbeit mit kaufmänni­ schen Schulen in Feldstudien inzwischen den Stoff mehrerer Monate eva­ luiert, neu konstruiert und wiederum evaluiert hat, stellten wir fest, daß es notwendig wäre, die Entwicklungsarbeiten in umfassende curriculare Konzepte einzubetten. Bei der Neuplanung der einzelnen Unterrichtsein­ heiten, die zugleich die Fragen eines möglichen Computereinsatzes mit zu berücksichtigen hatte, stießen wir viel schneller als erwartet auf den Sachverhalt, daß sich im Fach Rechnungswesen - das gilt aber auch für die Betriebswirtschaftslehre - ganz unterschiedliche didaktische Prinzipi­ en mischen. Diese ergänzen sich zum Teil, zum Teil sind sie aber auch unverträglich. Wenn hier auf explizit begründete und legitimierte Akzen­ tuierungen und Entscheidungen verzichtet wird, dann lassen sich weder ein ökonomisches Denken stimmig fördern noch die didaktischen Möglich­ keiten eines Computereinsatzes, der dessen Ausformung ja stil tzen soll, voll ausschöpfen. Vor diesem Hintergrund haben wir beschlossen, einSymposium zur curri­ cularen, didaktisch-methodischen und medialen Ausgestaltung des Rech­ nungswesenunterrichts durchzuführen.
Dieser Band ist im Kontext des Forschungsprojekts "Lernen, Denken, Handeln in komplexen ökonomischen Situationen - unter Nutzung neuer Technologien in der kaufmännischen Berufsausbildung" entstanden, das wir in Göttingen durchführen und das vom Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, vom Niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kunst und vom Niedersächsischen Kultusminister gefördert wird. Im Rah­ men dieses Projektes geht es darum, wie angesichts der zunehmenden Verbreitung der neuen Informations- und Kommunikationstechniken die kaufmännische Erstausbildung, insbesondere im Bereich der ökonomischen Kernfächer, konsolidiert, zielgerichtet weiterentwickelt bzw. umgestaltet werden sollte. Bei unserer Arbeit, die in Zusammenarbeit mit kaufmänni­ schen Schulen in Feldstudien inzwischen den Stoff mehrerer Monate eva­ luiert, neu konstruiert und wiederum evaluiert hat, stellten wir fest, daß es notwendig wäre, die Entwicklungsarbeiten in umfassende curriculare Konzepte einzubetten. Bei der Neuplanung der einzelnen Unterrichtsein­ heiten, die zugleich die Fragen eines möglichen Computereinsatzes mit zu berücksichtigen hatte, stießen wir viel schneller als erwartet auf den Sachverhalt, daß sich im Fach Rechnungswesen - das gilt aber auch für die Betriebswirtschaftslehre - ganz unterschiedliche didaktische Prinzipi­ en mischen. Diese ergänzen sich zum Teil, zum Teil sind sie aber auch unverträglich. Wenn hier auf explizit begründete und legitimierte Akzen­ tuierungen und Entscheidungen verzichtet wird, dann lassen sich weder ein ökonomisches Denken stimmig fördern noch die didaktischen Möglich­ keiten eines Computereinsatzes, der dessen Ausformung ja stil tzen soll, voll ausschöpfen. Vor diesem Hintergrund haben wir beschlossen, einSymposium zur curri­ cularen, didaktisch-methodischen und medialen Ausgestaltung des Rech­ nungswesenunterrichts durchzuführen.

More About Barnes and Noble at The Summit

With an excellent depth of book selection, competitive discounting of bestsellers, and comfortable settings, Barnes & Noble is an excellent place to browse for your next book.

Find Barnes and Noble at The Summit in Birmingham, AL

Visit Barnes and Noble at The Summit in Birmingham, AL
Powered by Adeptmind