The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Die ?-Achsen und ihre räumlich-geometrischen Beziehungen zu Faltenbau und Schiefrigkeit

Die ?-Achsen und ihre räumlich-geometrischen Beziehungen zu Faltenbau und Schiefrigkeit

Current price: $59.99
CartBuy Online
Die ?-Achsen und ihre räumlich-geometrischen Beziehungen zu Faltenbau und Schiefrigkeit

Barnes and Noble

Die ?-Achsen und ihre räumlich-geometrischen Beziehungen zu Faltenbau und Schiefrigkeit

Current price: $59.99
Loading Inventory...

Size: OS

CartBuy Online
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Näher untersucht wurden die geometrischen Beziehungen zwischen normalen Faltenachsen und o-Achsen (Schnittkante von Schiefrigkeit [sf] und Schichtung [ss]), die sich ergeben, wenn die Raumlagen der Schieferflächen und der Falten- achsenebenen voneinander abweichen. Diese Beziehungen lassen sich mathe- matisch erfassen und in einem Nomogramm darstellen. Durch einige Beispiele werden solche Abweichungen der Schiefrigkeit von den Achsenebenen belegt. Gefügeanalytische Diagramme ergänzen diese Aufschluß- befunde. Es läßt sich beobachten, daß die o-Achsen mit den Achsen der selektiven Klein- und Mikrofalten, Wellen, groben Runzeln und der Streckung der Fossilien zusammenfallen. Diese Zusammenhänge liegen darin begründet, daß die genannten Verbiegungen und Verformungen durch den Schieferungs- prozeß und die damit verbundene innere Deformation hervorgerufen werden, die mit der Großfaltung in vielen Fällen nur in mittelbarem Zusammenhang steht. Im Gegensatz zu normalen groß-und kleinmaßstäblichen Falten fallen die Achsen der selektiven Kleinfaltung, Runzeln usw. stets in die Ebene der Schiefrigkeit. Sie liegen also in sf und zugleich in ss. Da die o-Achsen die Schnitt- kanten von sf und ss bilden, müssen sie mit den Achsen der selektiven Klein- falten und Runzeln sowie der Streckrichtung der Fossilien zusammenfallen. Die vorliegende Arbeit zeigt, daß es nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist, die Orientierung der o-Achsen und der Achsen der selektiven Kleinfalten als Indikator für die Raumlagen der B-Achsen von normalen Falten anzusehen. Priv.-Doz. Dr. DIETER RICHTER 43 IX. Literaturverzeichnis ADLER, R., Die Bedeutung der Schlechtentektonik für den praktischen Bergbau. - Bergverrr: essungstechn. BI. 4, H. 3/4, S. 55-115, Herne 1959.
Näher untersucht wurden die geometrischen Beziehungen zwischen normalen Faltenachsen und o-Achsen (Schnittkante von Schiefrigkeit [sf] und Schichtung [ss]), die sich ergeben, wenn die Raumlagen der Schieferflächen und der Falten- achsenebenen voneinander abweichen. Diese Beziehungen lassen sich mathe- matisch erfassen und in einem Nomogramm darstellen. Durch einige Beispiele werden solche Abweichungen der Schiefrigkeit von den Achsenebenen belegt. Gefügeanalytische Diagramme ergänzen diese Aufschluß- befunde. Es läßt sich beobachten, daß die o-Achsen mit den Achsen der selektiven Klein- und Mikrofalten, Wellen, groben Runzeln und der Streckung der Fossilien zusammenfallen. Diese Zusammenhänge liegen darin begründet, daß die genannten Verbiegungen und Verformungen durch den Schieferungs- prozeß und die damit verbundene innere Deformation hervorgerufen werden, die mit der Großfaltung in vielen Fällen nur in mittelbarem Zusammenhang steht. Im Gegensatz zu normalen groß-und kleinmaßstäblichen Falten fallen die Achsen der selektiven Kleinfaltung, Runzeln usw. stets in die Ebene der Schiefrigkeit. Sie liegen also in sf und zugleich in ss. Da die o-Achsen die Schnitt- kanten von sf und ss bilden, müssen sie mit den Achsen der selektiven Klein- falten und Runzeln sowie der Streckrichtung der Fossilien zusammenfallen. Die vorliegende Arbeit zeigt, daß es nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist, die Orientierung der o-Achsen und der Achsen der selektiven Kleinfalten als Indikator für die Raumlagen der B-Achsen von normalen Falten anzusehen. Priv.-Doz. Dr. DIETER RICHTER 43 IX. Literaturverzeichnis ADLER, R., Die Bedeutung der Schlechtentektonik für den praktischen Bergbau. - Bergverrr: essungstechn. BI. 4, H. 3/4, S. 55-115, Herne 1959.

More About Barnes and Noble at The Summit

With an excellent depth of book selection, competitive discounting of bestsellers, and comfortable settings, Barnes & Noble is an excellent place to browse for your next book.

Find Barnes and Noble at The Summit in Birmingham, AL

Visit Barnes and Noble at The Summit in Birmingham, AL
Powered by Adeptmind