The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Die deutschen Juden und der Spielfilm der NS-Zeit: 2., korrigierte Auflage

Die deutschen Juden und der Spielfilm der NS-Zeit: 2., korrigierte Auflage

Current price: $64.45
CartBuy Online
Die deutschen Juden und der Spielfilm der NS-Zeit: 2., korrigierte Auflage

Barnes and Noble

Die deutschen Juden und der Spielfilm der NS-Zeit: 2., korrigierte Auflage

Current price: $64.45
Loading Inventory...

Size: OS

CartBuy Online
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Die deutschen Juden faßten die Spielfilmproduktion der NS-Zeit – bis auf die reinen Tendenzfilme – offenbar nicht als ein Derivat des sie bedrohenden antisemitischen Regimes auf. Einzelzeugnisse, so von Victor Klemperer, teilweise bisher unveröffentlicht, Ilse Aichinger, Carl Zuckmayer, Gottfried Reinhardt u.a., vor allem aber die Erfolge der Filmbühne des Jüdischen Kulturbundes 1938-41 bezeugen eine durchweg zustimmende Aufnahme des überwiegenden, tendenzfreien Anteils der deutschen Filmproduktion. Der vom jüdischen Publikum empfundenen Affinität entsprach eine durchgängige Kritik der NS-Filmpolitik, nicht zuletzt von J. Goebbels selbst, an deren noch deutlich vom «liberalistischen» Geist der Weimarer Zeit geprägten Grundzug. Ein Anhang belegt den maßgebenden Anteil jüdischer Filmproduzenten und -künstler am bisher durchweg als «präfaschistisch» eingeschätzten nationalen Historienfilm der Jahre 1930-32.
Die deutschen Juden faßten die Spielfilmproduktion der NS-Zeit – bis auf die reinen Tendenzfilme – offenbar nicht als ein Derivat des sie bedrohenden antisemitischen Regimes auf. Einzelzeugnisse, so von Victor Klemperer, teilweise bisher unveröffentlicht, Ilse Aichinger, Carl Zuckmayer, Gottfried Reinhardt u.a., vor allem aber die Erfolge der Filmbühne des Jüdischen Kulturbundes 1938-41 bezeugen eine durchweg zustimmende Aufnahme des überwiegenden, tendenzfreien Anteils der deutschen Filmproduktion. Der vom jüdischen Publikum empfundenen Affinität entsprach eine durchgängige Kritik der NS-Filmpolitik, nicht zuletzt von J. Goebbels selbst, an deren noch deutlich vom «liberalistischen» Geist der Weimarer Zeit geprägten Grundzug. Ein Anhang belegt den maßgebenden Anteil jüdischer Filmproduzenten und -künstler am bisher durchweg als «präfaschistisch» eingeschätzten nationalen Historienfilm der Jahre 1930-32.

More About Barnes and Noble at The Summit

With an excellent depth of book selection, competitive discounting of bestsellers, and comfortable settings, Barnes & Noble is an excellent place to browse for your next book.

Powered by Adeptmind