Home
Die Erzelternerzahlungen im Lichte hofischer Erzahlkunst: Motivkritische Studien zu den Uberlieferungen von Lot, Isaak, Rebekka und Jakob
Barnes and Noble
Loading Inventory...
Die Erzelternerzahlungen im Lichte hofischer Erzahlkunst: Motivkritische Studien zu den Uberlieferungen von Lot, Isaak, Rebekka und Jakob
Current price: $174.00

Barnes and Noble
Die Erzelternerzahlungen im Lichte hofischer Erzahlkunst: Motivkritische Studien zu den Uberlieferungen von Lot, Isaak, Rebekka und Jakob
Current price: $174.00
Loading Inventory...
Size: OS
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Urmas Nommik untersucht die Anfange der Erzelternerzahlungen im Kontext der Konigshofe im alten Israel und Juda. Die mit Literar- und Redaktionskritik kombinierte Motivgeschichte bzw. Motivkritik erlaubt einen Einblick in die Verbindungen zwischen den altesten Genesis-Texten, anderen alttestamentlichen Texten und den altorientalischen Hoftraditionen. Einzelne Jakoberzahlungen in Gen 25*, 27*, 28* und 32* sowie ihre alteste Kombination im Zyklus Gen 25-33*, aber auch die Isaakerzahlung in Gen 26* und die Lot-Sodom-Erzahlung in Gen 19* liefern zahlreiche Motivverbindungen zu nordwestsemitischen und mesopotamischen Texten. Besonders sind aber die strukturellen Parallelen in alttestamentlichen (Gen, Num, 1-2 Sam, 1-2 Kon), hethitischen und mesopotamischen Uberlieferungen hervorzuheben. Unter den letzten sticht zumal die Gilgamesch-Tradition heraus, die sich mehr oder weniger in den Jakob-, Isaak-, Rebekka- und Lot-Erzahlungen widerspiegelt.
Urmas Nommik untersucht die Anfange der Erzelternerzahlungen im Kontext der Konigshofe im alten Israel und Juda. Die mit Literar- und Redaktionskritik kombinierte Motivgeschichte bzw. Motivkritik erlaubt einen Einblick in die Verbindungen zwischen den altesten Genesis-Texten, anderen alttestamentlichen Texten und den altorientalischen Hoftraditionen. Einzelne Jakoberzahlungen in Gen 25*, 27*, 28* und 32* sowie ihre alteste Kombination im Zyklus Gen 25-33*, aber auch die Isaakerzahlung in Gen 26* und die Lot-Sodom-Erzahlung in Gen 19* liefern zahlreiche Motivverbindungen zu nordwestsemitischen und mesopotamischen Texten. Besonders sind aber die strukturellen Parallelen in alttestamentlichen (Gen, Num, 1-2 Sam, 1-2 Kon), hethitischen und mesopotamischen Uberlieferungen hervorzuheben. Unter den letzten sticht zumal die Gilgamesch-Tradition heraus, die sich mehr oder weniger in den Jakob-, Isaak-, Rebekka- und Lot-Erzahlungen widerspiegelt.

















