The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Die Urkunden und Briefe aus dem Generallandesarchiv Karlsruhe

Die Urkunden und Briefe aus dem Generallandesarchiv Karlsruhe

Current price: $92.00
CartBuy Online
Die Urkunden und Briefe aus dem Generallandesarchiv Karlsruhe

Barnes and Noble

Die Urkunden und Briefe aus dem Generallandesarchiv Karlsruhe

Current price: $92.00
Loading Inventory...

Size: OS

CartBuy Online
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Heft 37 erschliesst Urkunden und Briefe Friedrichs III. vor allem im Generallandesarchiv Karlsruhe - dem Archiv des Grossherzogtums Baden, in dem nach 1802/1806 die Archive der meisten mediatisierten und sakularisierten Reichsstande ganz oder teilweise zusammengeführt wurden. Der Schwerpunkt der Fridericiana liegt daher neben der vorderosterreichischen Uberlieferung in Quellen aus den Archiven kleinerer Territorialherrschaften wie der der Bischofe von Konstanz und Speyer, der Markgrafen von Baden, der Reichsstadte wie Uberlingen, Konstanz oder Offenburg oder der Reichsabteien wie St. Blasien und Salem. Oft waren deren Kanzleien zugleich Verteilerstationen fur kaiserliche Mandate an andere Stande, die dann nach Bedarf weiterverschickt oder auch zuruckgehalten wurden. Vertreten sind auch Urkunden aus reichsritterschaftlichen Archiven, die z.T. im Generallandesarchiv hinterlegt sind. Privatsammlungen, z.B. in der Universitatsbibliothek Heidelberg, erganzen vor allem die kurpfalzische Uberlieferung in Karlsruhe. Der Nachlass des Historikers Johann Daniel Schopflin erweitert den Urkundenraum um das nordliche Elsass.
Heft 37 erschliesst Urkunden und Briefe Friedrichs III. vor allem im Generallandesarchiv Karlsruhe - dem Archiv des Grossherzogtums Baden, in dem nach 1802/1806 die Archive der meisten mediatisierten und sakularisierten Reichsstande ganz oder teilweise zusammengeführt wurden. Der Schwerpunkt der Fridericiana liegt daher neben der vorderosterreichischen Uberlieferung in Quellen aus den Archiven kleinerer Territorialherrschaften wie der der Bischofe von Konstanz und Speyer, der Markgrafen von Baden, der Reichsstadte wie Uberlingen, Konstanz oder Offenburg oder der Reichsabteien wie St. Blasien und Salem. Oft waren deren Kanzleien zugleich Verteilerstationen fur kaiserliche Mandate an andere Stande, die dann nach Bedarf weiterverschickt oder auch zuruckgehalten wurden. Vertreten sind auch Urkunden aus reichsritterschaftlichen Archiven, die z.T. im Generallandesarchiv hinterlegt sind. Privatsammlungen, z.B. in der Universitatsbibliothek Heidelberg, erganzen vor allem die kurpfalzische Uberlieferung in Karlsruhe. Der Nachlass des Historikers Johann Daniel Schopflin erweitert den Urkundenraum um das nordliche Elsass.

More About Barnes and Noble at The Summit

With an excellent depth of book selection, competitive discounting of bestsellers, and comfortable settings, Barnes & Noble is an excellent place to browse for your next book.

Powered by Adeptmind