The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Fahrerunterstützung bei Seitenwind: Ein neues fahrdynamisches Assistenzkonzept / Edition 1

Fahrerunterstützung bei Seitenwind: Ein neues fahrdynamisches Assistenzkonzept / Edition 1

Current price: $121.99
CartBuy Online
Fahrerunterstützung bei Seitenwind: Ein neues fahrdynamisches Assistenzkonzept / Edition 1

Barnes and Noble

Fahrerunterstützung bei Seitenwind: Ein neues fahrdynamisches Assistenzkonzept / Edition 1

Current price: $121.99
Loading Inventory...

Size: OS

CartBuy Online
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Plötzlich auftretende Seitenwindböen können zu einem starken Spurversatz führen. In der vorliegenden Arbeit wird gezeigt, wie Seitenwind mit der im Fahrzeug serienmäßig vorhandenen ESP-Sensorik erkannt werden kann. Dazu wird ein Störgrößenbeobachter hergeleitet mit dessen Hilfe die Seitenwindkraft bestimmt wird. Es werden Verfahren gezeigt, um Seitenwindstörungen von anderen auf das Fahrzeug wirkenden Störungen zu unterscheiden. Anschließend wird ein Kompensationskonzept abgeleitet, um mittels einer Störgrößenaufschaltung durch einseitige Bremseingriffe der fahrdynamischen Auswirkung des Seitenwindes entgegenzuwirken. Bei der Kompensation wird ausgenutzt, dass einseitige Bremseingriffe einen Lenkeffekt am Fahrzeug bewirken und dass diese nur geringe Rückwirkungen auf den Fahrer haben. Das Konzept wird hinsichtlich seiner dynamischen Eigenschaften und der Stabilität des entstehenden Gesamtregelkreises aus Fahrer, Fahrzeug und Seitenwindstörung analysiert. In Fahrzeugmessungen wurden reale Windmessdaten mit Hilfe einer Referenzmesstechnik aufgenommen. Diese wurden für reproduzierbare Probandenversuche im Fahrsimulator zur Belegung der Wirksamkeit des Seitenwindassistenten verwendet. Zusätzlich wurde die Wirksamkeit an Seitenwindgebläsen und in der Simulation untersucht und belegt.
Plötzlich auftretende Seitenwindböen können zu einem starken Spurversatz führen. In der vorliegenden Arbeit wird gezeigt, wie Seitenwind mit der im Fahrzeug serienmäßig vorhandenen ESP-Sensorik erkannt werden kann. Dazu wird ein Störgrößenbeobachter hergeleitet mit dessen Hilfe die Seitenwindkraft bestimmt wird. Es werden Verfahren gezeigt, um Seitenwindstörungen von anderen auf das Fahrzeug wirkenden Störungen zu unterscheiden. Anschließend wird ein Kompensationskonzept abgeleitet, um mittels einer Störgrößenaufschaltung durch einseitige Bremseingriffe der fahrdynamischen Auswirkung des Seitenwindes entgegenzuwirken. Bei der Kompensation wird ausgenutzt, dass einseitige Bremseingriffe einen Lenkeffekt am Fahrzeug bewirken und dass diese nur geringe Rückwirkungen auf den Fahrer haben. Das Konzept wird hinsichtlich seiner dynamischen Eigenschaften und der Stabilität des entstehenden Gesamtregelkreises aus Fahrer, Fahrzeug und Seitenwindstörung analysiert. In Fahrzeugmessungen wurden reale Windmessdaten mit Hilfe einer Referenzmesstechnik aufgenommen. Diese wurden für reproduzierbare Probandenversuche im Fahrsimulator zur Belegung der Wirksamkeit des Seitenwindassistenten verwendet. Zusätzlich wurde die Wirksamkeit an Seitenwindgebläsen und in der Simulation untersucht und belegt.

More About Barnes and Noble at The Summit

With an excellent depth of book selection, competitive discounting of bestsellers, and comfortable settings, Barnes & Noble is an excellent place to browse for your next book.

Find Barnes and Noble at The Summit in Birmingham, AL

Visit Barnes and Noble at The Summit in Birmingham, AL
Powered by Adeptmind