The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Psychologie in der Deutschen Demokratischen Republik: Wissenschaft zwischen Ideologie und Pragmatismus: Der XXII. Internationale Kongress f�r Psychologie 1980 in Leipzig, seine Vorgeschichte und Nachwirkungen

Psychologie in der Deutschen Demokratischen Republik: Wissenschaft zwischen Ideologie und Pragmatismus: Der XXII. Internationale Kongress f�r Psychologie 1980 in Leipzig, seine Vorgeschichte und Nachwirkungen

Current price: $44.99
CartBuy Online
Psychologie in der Deutschen Demokratischen Republik: Wissenschaft zwischen Ideologie und Pragmatismus: Der XXII. Internationale Kongress f�r Psychologie 1980 in Leipzig, seine Vorgeschichte und Nachwirkungen

Barnes and Noble

Psychologie in der Deutschen Demokratischen Republik: Wissenschaft zwischen Ideologie und Pragmatismus: Der XXII. Internationale Kongress f�r Psychologie 1980 in Leipzig, seine Vorgeschichte und Nachwirkungen

Current price: $44.99
Loading Inventory...

Size: OS

CartBuy Online
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Nach dem Prinzip des so genannten Demokratischen Zentralismus unterwarf die SED auch die Wissenschaften in der DDR ihrem Führungsanspruch. Die Parteifunktionäre wären jedoch den Fachdisziplinen gegenüber weitgehend orientierungslos geblieben, hätten ihnen nicht Fachvertreter als Wissenschaftler zugearbeitet. Dadurch eröffneten sich den Fachvertretern erhebliche Einflußmöglichkeiten auf die Partei, die bis hinauf in die höchsten Führungsgremien wirkten.
Die Autoren untersuchen das Verhältnis von Politik und Wissenschaft in der DDR anhand zahlreicher neu erschlossener Dokumente sowie eigener Interviews mit Zeitzeugen am Beispiel der Gesellschaft für Psychologie der DDR und dem von ihr 1980 in Leipzig veranstalteten wissenschaftlichen Großereignis, dem XXII. Internationalen Kongreß für Psychologie.
Nach dem Prinzip des so genannten Demokratischen Zentralismus unterwarf die SED auch die Wissenschaften in der DDR ihrem Führungsanspruch. Die Parteifunktionäre wären jedoch den Fachdisziplinen gegenüber weitgehend orientierungslos geblieben, hätten ihnen nicht Fachvertreter als Wissenschaftler zugearbeitet. Dadurch eröffneten sich den Fachvertretern erhebliche Einflußmöglichkeiten auf die Partei, die bis hinauf in die höchsten Führungsgremien wirkten.
Die Autoren untersuchen das Verhältnis von Politik und Wissenschaft in der DDR anhand zahlreicher neu erschlossener Dokumente sowie eigener Interviews mit Zeitzeugen am Beispiel der Gesellschaft für Psychologie der DDR und dem von ihr 1980 in Leipzig veranstalteten wissenschaftlichen Großereignis, dem XXII. Internationalen Kongreß für Psychologie.

More About Barnes and Noble at The Summit

With an excellent depth of book selection, competitive discounting of bestsellers, and comfortable settings, Barnes & Noble is an excellent place to browse for your next book.

Powered by Adeptmind