The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Rechtsgeschichte. Zeitschrift des Max Planck-Instituts fur Europaische Rechtsgeschichte / Rechtsgeschichte Legal History (Rg): Zeitschrift des Max-Planck-Institutes fur europaische Rechtsgeschichte Frankfurt am Main

Rechtsgeschichte. Zeitschrift des Max Planck-Instituts fur Europaische Rechtsgeschichte / Rechtsgeschichte Legal History (Rg): Zeitschrift des Max-Planck-Institutes fur europaische Rechtsgeschichte Frankfurt am Main

Current price: $44.00
CartBuy Online
Rechtsgeschichte. Zeitschrift des Max Planck-Instituts fur Europaische Rechtsgeschichte / Rechtsgeschichte Legal History (Rg): Zeitschrift des Max-Planck-Institutes fur europaische Rechtsgeschichte Frankfurt am Main

Barnes and Noble

Rechtsgeschichte. Zeitschrift des Max Planck-Instituts fur Europaische Rechtsgeschichte / Rechtsgeschichte Legal History (Rg): Zeitschrift des Max-Planck-Institutes fur europaische Rechtsgeschichte Frankfurt am Main

Current price: $44.00
Loading Inventory...

Size: OS

CartBuy Online
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Am Anfang dieses Heftes der Rg steht die groae Frage nach Recht und Zeit und Rechtsgeschichte: Andreas Thier fuhrt Funktionen von Zeit und Zeitlichkeit als epistemischem Element im Recht vor. Jan Theissen befasst sich in einem zweiten Essay mit der Geschichte des Unternehmensrechts in der Berliner Republik. Im Themenfokus "Multinormativitat" fragen elf Beitrage nach Konstellationen und Modalitaten von Rechtsvielfalt, nach Interaktionskonstellationen in und normative Ebenen hinter der juridischen Praxis. Der zweite thematische Fokus "Criminal Law and Emotions" widmet sich der Geschichte von Recht und Emotionen: Die zunehmende Berucksichtigung von Emotionen, von Empathie und besonderen Lebenslagen ubt zentrifugale Krafte auf das auf dem Prinzip der Einheit beruhende Rechtssystem aus. Die "Kritik beschlieat das Heft wieder mit zahlreichen Rezensionen von Buchern zur Rechtsgeschichte und den sie informierenden Disziplinen.
Am Anfang dieses Heftes der Rg steht die groae Frage nach Recht und Zeit und Rechtsgeschichte: Andreas Thier fuhrt Funktionen von Zeit und Zeitlichkeit als epistemischem Element im Recht vor. Jan Theissen befasst sich in einem zweiten Essay mit der Geschichte des Unternehmensrechts in der Berliner Republik. Im Themenfokus "Multinormativitat" fragen elf Beitrage nach Konstellationen und Modalitaten von Rechtsvielfalt, nach Interaktionskonstellationen in und normative Ebenen hinter der juridischen Praxis. Der zweite thematische Fokus "Criminal Law and Emotions" widmet sich der Geschichte von Recht und Emotionen: Die zunehmende Berucksichtigung von Emotionen, von Empathie und besonderen Lebenslagen ubt zentrifugale Krafte auf das auf dem Prinzip der Einheit beruhende Rechtssystem aus. Die "Kritik beschlieat das Heft wieder mit zahlreichen Rezensionen von Buchern zur Rechtsgeschichte und den sie informierenden Disziplinen.

More About Barnes and Noble at The Summit

With an excellent depth of book selection, competitive discounting of bestsellers, and comfortable settings, Barnes & Noble is an excellent place to browse for your next book.

Powered by Adeptmind