The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Schlechtenuntersuchungen in den Flözen des Aachener Steinkohlengebirges

Schlechtenuntersuchungen in den Flözen des Aachener Steinkohlengebirges

Current price: $59.99
CartBuy Online
Schlechtenuntersuchungen in den Flözen des Aachener Steinkohlengebirges

Barnes and Noble

Schlechtenuntersuchungen in den Flözen des Aachener Steinkohlengebirges

Current price: $59.99
Loading Inventory...

Size: OS

CartBuy Online
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Im Zuge der Mechanisierung der Gewinnungsarbeiten im Steinkohlenbergbau kommt den kleintektonischen Erscheinungsformen in den Flözen besondere Bedeutung zu. Während bei der Abbauhammerarbeit die Ausnutzung der Spaltflächen in der Kohle durch den Hauer teilweise zu beeinflussen ist, kann bei der mechanisierten Kohlengewinnung nur eine weitsichtige Ab- bauplanung die optimale Ausnutzung der vorhandenen Trennflächen ermög- li hen. Dazu bedarf es der eingehenden Erforschung der Flöztektonik. Alle tektonischen Flächen in der Kohle werden nach einem alten berg- männische Ausdruck als "Schlechten" bezeichnet. Dabei ist zu beachten, daß diese Bezeichnung nicht dem geologischen Begriff "Kluft" entspricht, da sie sowohl Fugen, wie kleine Spalten als auch Kleinstörungen ver- schiedenen Charakters einschließt. Literaturübersicht Das Problem der Schlechtenentstehung und -ausbildung ist in den vergan- genen dreißig Jahren mehrfach behandelt worden. Außer BÄRTLING (1929) und STACH (1935), die einen Teil der Schlechten als Schwundrisse, die durch den Inkohlungsvorgang entstanden sind, ansehen, führen die übrigen Bearbeiter die Entstehung der Schlechten ausschließlich auf tektonische Einwirkungen zurück. Die ersten Arbeiten von ENDE (1929), FUNKE (1929) und SCHLEIER (1931/32) gehen von lokalen Beobachtungen aus und ordnen die Schlechten nach ihren H uptrichtungen tektonischen Beanspruchungen zu. Dabei trennt SCHLEIER erstmals in bankrechte und bankschräge Schlech- ten, und er setzt das Alter der bankrechten Schlechten auf Grund ihrer Lage zur Schichtung in die Zeit vor der Faltung. Die erste umfassende Untersuchung der Schlechten aus dem gesamten Ruhrgebiet stammt von OBERSTE-BRINK und REINE (1934).
Im Zuge der Mechanisierung der Gewinnungsarbeiten im Steinkohlenbergbau kommt den kleintektonischen Erscheinungsformen in den Flözen besondere Bedeutung zu. Während bei der Abbauhammerarbeit die Ausnutzung der Spaltflächen in der Kohle durch den Hauer teilweise zu beeinflussen ist, kann bei der mechanisierten Kohlengewinnung nur eine weitsichtige Ab- bauplanung die optimale Ausnutzung der vorhandenen Trennflächen ermög- li hen. Dazu bedarf es der eingehenden Erforschung der Flöztektonik. Alle tektonischen Flächen in der Kohle werden nach einem alten berg- männische Ausdruck als "Schlechten" bezeichnet. Dabei ist zu beachten, daß diese Bezeichnung nicht dem geologischen Begriff "Kluft" entspricht, da sie sowohl Fugen, wie kleine Spalten als auch Kleinstörungen ver- schiedenen Charakters einschließt. Literaturübersicht Das Problem der Schlechtenentstehung und -ausbildung ist in den vergan- genen dreißig Jahren mehrfach behandelt worden. Außer BÄRTLING (1929) und STACH (1935), die einen Teil der Schlechten als Schwundrisse, die durch den Inkohlungsvorgang entstanden sind, ansehen, führen die übrigen Bearbeiter die Entstehung der Schlechten ausschließlich auf tektonische Einwirkungen zurück. Die ersten Arbeiten von ENDE (1929), FUNKE (1929) und SCHLEIER (1931/32) gehen von lokalen Beobachtungen aus und ordnen die Schlechten nach ihren H uptrichtungen tektonischen Beanspruchungen zu. Dabei trennt SCHLEIER erstmals in bankrechte und bankschräge Schlech- ten, und er setzt das Alter der bankrechten Schlechten auf Grund ihrer Lage zur Schichtung in die Zeit vor der Faltung. Die erste umfassende Untersuchung der Schlechten aus dem gesamten Ruhrgebiet stammt von OBERSTE-BRINK und REINE (1934).

More About Barnes and Noble at The Summit

With an excellent depth of book selection, competitive discounting of bestsellers, and comfortable settings, Barnes & Noble is an excellent place to browse for your next book.

Find Barnes and Noble at The Summit in Birmingham, AL

Visit Barnes and Noble at The Summit in Birmingham, AL
Powered by Adeptmind