The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Tarifwahl bei Internetzugang: Existenz, Ursachen und Konsequenzen von Tarifwahl-Biases

Tarifwahl bei Internetzugang: Existenz, Ursachen und Konsequenzen von Tarifwahl-Biases

Current price: $64.99
CartBuy Online
Tarifwahl bei Internetzugang: Existenz, Ursachen und Konsequenzen von Tarifwahl-Biases

Barnes and Noble

Tarifwahl bei Internetzugang: Existenz, Ursachen und Konsequenzen von Tarifwahl-Biases

Current price: $64.99
Loading Inventory...

Size: OS

CartBuy Online
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Entscheiden sich Konsumenten tatsächlich für den Tarif, der ihre Konsumentenrente maximiert? Viele Konsumenten wählen eine Flatrate (Pauschaltarif), obwohl ihr Rechnungsbetrag in einem nutzungsabhängigen Tarif niedriger wäre (Flatrate-Bias), und manche bevorzugen einen nutzungsabhängigen Tarif, obwohl sie in einer Flatrate weniger zahlen müssten (Pay-per-Use-Bias).
Am Beispiel von Internetzugangstarifen analysiert Anja Lambrecht Existenz, Ursachen und Konsequenzen von Tarifwahl-Biases. Sie zeigt, dass der Flatrate-Bias ausgeprägter ist, regelmäßiger auftritt und eine höhere Zeitkonsistenz aufweist als der Pay-per-Use-Bias. Als mögliche Ursachen hierfür identifiziert sie den Versicherungs-, den Taxameter-, den Bequemlichkeits- und den Überschätzungseffekt. Sie untersucht den Einfluss aller vier Effekte auf den Flatrate-Bias und führt eine explorative Studie der Ursachen des Pay-per-Use-Bias durch. Darüber hinaus zeigt sie, dass zwar Flatrate- und Pay-per-Use-Bias zu einem höheren Deckungsbeitrag führen, jedoch nur der Flatrate-Bias auch zu einem höheren Kundenlebenswert. Abschließend leitet sie Implikationen für die Preissetzung aus Unternehmenssicht ab.
Entscheiden sich Konsumenten tatsächlich für den Tarif, der ihre Konsumentenrente maximiert? Viele Konsumenten wählen eine Flatrate (Pauschaltarif), obwohl ihr Rechnungsbetrag in einem nutzungsabhängigen Tarif niedriger wäre (Flatrate-Bias), und manche bevorzugen einen nutzungsabhängigen Tarif, obwohl sie in einer Flatrate weniger zahlen müssten (Pay-per-Use-Bias).
Am Beispiel von Internetzugangstarifen analysiert Anja Lambrecht Existenz, Ursachen und Konsequenzen von Tarifwahl-Biases. Sie zeigt, dass der Flatrate-Bias ausgeprägter ist, regelmäßiger auftritt und eine höhere Zeitkonsistenz aufweist als der Pay-per-Use-Bias. Als mögliche Ursachen hierfür identifiziert sie den Versicherungs-, den Taxameter-, den Bequemlichkeits- und den Überschätzungseffekt. Sie untersucht den Einfluss aller vier Effekte auf den Flatrate-Bias und führt eine explorative Studie der Ursachen des Pay-per-Use-Bias durch. Darüber hinaus zeigt sie, dass zwar Flatrate- und Pay-per-Use-Bias zu einem höheren Deckungsbeitrag führen, jedoch nur der Flatrate-Bias auch zu einem höheren Kundenlebenswert. Abschließend leitet sie Implikationen für die Preissetzung aus Unternehmenssicht ab.

More About Barnes and Noble at The Summit

With an excellent depth of book selection, competitive discounting of bestsellers, and comfortable settings, Barnes & Noble is an excellent place to browse for your next book.

Find Barnes and Noble at The Summit in Birmingham, AL

Visit Barnes and Noble at The Summit in Birmingham, AL
Powered by Adeptmind