The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Umweltschutz als sozialer Proze�: Die Organisation des Umweltschutzes und die Implementierung von Umwelttechnik im Betrieb

Umweltschutz als sozialer Proze�: Die Organisation des Umweltschutzes und die Implementierung von Umwelttechnik im Betrieb

Current price: $69.95
CartBuy Online
Umweltschutz als sozialer Proze�: Die Organisation des Umweltschutzes und die Implementierung von Umwelttechnik im Betrieb

Barnes and Noble

Umweltschutz als sozialer Proze�: Die Organisation des Umweltschutzes und die Implementierung von Umwelttechnik im Betrieb

Current price: $69.95
Loading Inventory...

Size: OS

CartBuy Online
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Anhand des Interviews mit Vertretern aller Mitarbeitergruppen eines mittelständischen Betriebes (1600 Mitarbeiter) der Metallindustrie und eines Fragebogens wurden Einstellungen und Erfahrungen der Belegschaft und des Managements zum betrieblichen Umweltschutz "vor Ort" erhoben.Das Untersuchungsergebnis zeigt, daß die Implementierung betrieblicher Umwelttechnik keineswegs nach den formal festgelegten (Organisations-)Strukturen abläuft, sondern als eine Mischung diverser mikropolitischer Einflußnahmen betrieblicher Akteure aufgefaßt werden muß. Verhandlungsgegenstand in den so entstehenden "mikropolitischen Arenen" sind vorwiegend betrieblich-soziale Besitzstände der Akteure und erst nachrangig ökologisch-sachrationale Argumentationsmuster. Diese Konstellation führt darüber hinaus zu einer innerbetrieblichen "Selbstblockade" der Implementierung ganzheitlicher ("integrierter") Umweltschutzkonzepte. Durch den Mechanismus der "umweltrechtlichen Technikfalle" kommt es zusätzlich zu einer erheblichen Verdichtung der innerbetrieblichen Arbeitskontrolle im Betrieb. Damit wird das bis dato nicht beachtete "Rationalisierungspotential" des betrieblichen Umweltschutzes thematisiert. Die Konzepte der "ökologischen Unternehmensführung" werden durch die Ergebnisse dieser Studie kritisch hinterfragt.
Anhand des Interviews mit Vertretern aller Mitarbeitergruppen eines mittelständischen Betriebes (1600 Mitarbeiter) der Metallindustrie und eines Fragebogens wurden Einstellungen und Erfahrungen der Belegschaft und des Managements zum betrieblichen Umweltschutz "vor Ort" erhoben.Das Untersuchungsergebnis zeigt, daß die Implementierung betrieblicher Umwelttechnik keineswegs nach den formal festgelegten (Organisations-)Strukturen abläuft, sondern als eine Mischung diverser mikropolitischer Einflußnahmen betrieblicher Akteure aufgefaßt werden muß. Verhandlungsgegenstand in den so entstehenden "mikropolitischen Arenen" sind vorwiegend betrieblich-soziale Besitzstände der Akteure und erst nachrangig ökologisch-sachrationale Argumentationsmuster. Diese Konstellation führt darüber hinaus zu einer innerbetrieblichen "Selbstblockade" der Implementierung ganzheitlicher ("integrierter") Umweltschutzkonzepte. Durch den Mechanismus der "umweltrechtlichen Technikfalle" kommt es zusätzlich zu einer erheblichen Verdichtung der innerbetrieblichen Arbeitskontrolle im Betrieb. Damit wird das bis dato nicht beachtete "Rationalisierungspotential" des betrieblichen Umweltschutzes thematisiert. Die Konzepte der "ökologischen Unternehmensführung" werden durch die Ergebnisse dieser Studie kritisch hinterfragt.

More About Barnes and Noble at The Summit

With an excellent depth of book selection, competitive discounting of bestsellers, and comfortable settings, Barnes & Noble is an excellent place to browse for your next book.

Find Barnes and Noble at The Summit in Birmingham, AL

Visit Barnes and Noble at The Summit in Birmingham, AL
Powered by Adeptmind