The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Walküren, Bodbs, Sirenen: Gedanken zur religionsgeschichtlichen Anbindung Nordwesteuropas an den mediterranen Raum

Walküren, Bodbs, Sirenen: Gedanken zur religionsgeschichtlichen Anbindung Nordwesteuropas an den mediterranen Raum

Current price: $350.00
CartBuy Online
Walküren, Bodbs, Sirenen: Gedanken zur religionsgeschichtlichen Anbindung Nordwesteuropas an den mediterranen Raum

Barnes and Noble

Walküren, Bodbs, Sirenen: Gedanken zur religionsgeschichtlichen Anbindung Nordwesteuropas an den mediterranen Raum

Current price: $350.00
Loading Inventory...

Size: OS

CartBuy Online
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
diese Arbeit über Walküren in Mythologie und Literatur des mittelalterlichen Skandinaviens versucht diese Wesen einerseits in ihrem Kontext innerhalb der skandinavischen Literaturgeschichte zu verstehen und ordnet sie andererseits auch in einen breiteren Kontext innerhalb der frühen Religionsgeschichte Gesamteuropas ein. Hierzu wird nach einer Diskussion des nordischen Materials auf der Grundlage sowohl textlicher als auch archäologischer Zeugnisse eine detaillierte Besprechung keltischer, etruskischer und griechisch-römischer Schlachtfeld- und Todesdämoninnen vorgelegt, an denen sich auffallend systematische Ähnlichkeiten zu den Walküren beobachten lassen (Bodbs, Morrígains, Vanth, Furien, Harpyien, Keren, Sirenen). Die bei der Diskussion dieses Materials sichtbar werdenden weitreichenden Parallelen werden vor dem Hintergrund verschiedener Beispiele historisch und archäologisch bezeugter mediterran-transalpiner Kulturkontakte analysiert, bewertet und in mögliche historische und soziale Kontexte eingeordnet. Auf dieser Grundlage wird schließlich die Frage nach der Legitimität einer paneuropäischen Perspektive auf die nordwesteuropäische Religionsgeschichte gestellt.
diese Arbeit über Walküren in Mythologie und Literatur des mittelalterlichen Skandinaviens versucht diese Wesen einerseits in ihrem Kontext innerhalb der skandinavischen Literaturgeschichte zu verstehen und ordnet sie andererseits auch in einen breiteren Kontext innerhalb der frühen Religionsgeschichte Gesamteuropas ein. Hierzu wird nach einer Diskussion des nordischen Materials auf der Grundlage sowohl textlicher als auch archäologischer Zeugnisse eine detaillierte Besprechung keltischer, etruskischer und griechisch-römischer Schlachtfeld- und Todesdämoninnen vorgelegt, an denen sich auffallend systematische Ähnlichkeiten zu den Walküren beobachten lassen (Bodbs, Morrígains, Vanth, Furien, Harpyien, Keren, Sirenen). Die bei der Diskussion dieses Materials sichtbar werdenden weitreichenden Parallelen werden vor dem Hintergrund verschiedener Beispiele historisch und archäologisch bezeugter mediterran-transalpiner Kulturkontakte analysiert, bewertet und in mögliche historische und soziale Kontexte eingeordnet. Auf dieser Grundlage wird schließlich die Frage nach der Legitimität einer paneuropäischen Perspektive auf die nordwesteuropäische Religionsgeschichte gestellt.

More About Barnes and Noble at The Summit

With an excellent depth of book selection, competitive discounting of bestsellers, and comfortable settings, Barnes & Noble is an excellent place to browse for your next book.

Find Barnes and Noble at The Summit in Birmingham, AL

Visit Barnes and Noble at The Summit in Birmingham, AL
Powered by Adeptmind