The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Zellen, Wellen, Systeme: Eine Genealogie systemischen Denkens, 1880-1980

Zellen, Wellen, Systeme: Eine Genealogie systemischen Denkens, 1880-1980

Current price: $37.00
CartBuy Online
Zellen, Wellen, Systeme: Eine Genealogie systemischen Denkens, 1880-1980

Barnes and Noble

Zellen, Wellen, Systeme: Eine Genealogie systemischen Denkens, 1880-1980

Current price: $37.00
Loading Inventory...

Size: OS

CartBuy Online
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
English summary: Julian Bauer charts the intellectual and visual culture of systems thinking between 1880 and 1980 German description: Die Geschichte der Systemtheorie beginnt nicht erst in der Nachkriegszeit des 20. Jahrhunderts unter dem aufsteigenden Leitstern der Kybernetik, sondern im spaten 19. Jahrhundert mit der weithin vergessenen organismischen Soziologie. Denkern wie Talcott Parsons oder Niklas Luhmann kann man allerdings kaum nur durch eine derart schlichte Ruckfuhrung gerecht werden. Um der breiten Fundierung ihrer Theoreme auf die Spur zu kommen, skizziert Julian Bauer die vielen Entstehungsherde systemischer Ideen. Die Mehrschichtigkeit einer Theoriebildung, die sich selber ruhmt, traditionelle binare Beobachtungsschemata sowie die engen Schranken disziplinar bestimmter Arbeitsweisen hinter sich zu lassen, kann man indes nur rekonstruieren, wenn man die Leitunterscheidungen dieser Theorietradition provinzialisiert. Julian Bauer wirft hier einen dezentrierten Blick auf die intellektuelle und visuelle Kultur systemischen Denkens zwischen 1880 und 1980.
English summary: Julian Bauer charts the intellectual and visual culture of systems thinking between 1880 and 1980 German description: Die Geschichte der Systemtheorie beginnt nicht erst in der Nachkriegszeit des 20. Jahrhunderts unter dem aufsteigenden Leitstern der Kybernetik, sondern im spaten 19. Jahrhundert mit der weithin vergessenen organismischen Soziologie. Denkern wie Talcott Parsons oder Niklas Luhmann kann man allerdings kaum nur durch eine derart schlichte Ruckfuhrung gerecht werden. Um der breiten Fundierung ihrer Theoreme auf die Spur zu kommen, skizziert Julian Bauer die vielen Entstehungsherde systemischer Ideen. Die Mehrschichtigkeit einer Theoriebildung, die sich selber ruhmt, traditionelle binare Beobachtungsschemata sowie die engen Schranken disziplinar bestimmter Arbeitsweisen hinter sich zu lassen, kann man indes nur rekonstruieren, wenn man die Leitunterscheidungen dieser Theorietradition provinzialisiert. Julian Bauer wirft hier einen dezentrierten Blick auf die intellektuelle und visuelle Kultur systemischen Denkens zwischen 1880 und 1980.

More About Barnes and Noble at The Summit

With an excellent depth of book selection, competitive discounting of bestsellers, and comfortable settings, Barnes & Noble is an excellent place to browse for your next book.

Powered by Adeptmind