Home
Agenda-Setting: Theoretische Annahmen und empirische Evidenzen einer Medienwirkungshypothese
Barnes and Noble
Agenda-Setting: Theoretische Annahmen und empirische Evidenzen einer Medienwirkungshypothese
Current price: $59.99


Barnes and Noble
Agenda-Setting: Theoretische Annahmen und empirische Evidenzen einer Medienwirkungshypothese
Current price: $59.99
Size: OS
Loading Inventory...
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Die Medien bestimmen die Themen der öffentlichen Tagesordnung - in der Kommunikationsforschung wird die Agenda-Setting-Hypothese oft als bewiesene Tatsache gehandelt. Eine kritische Durchsicht der über zweihundert empirischen Studien zeigt jedoch, daß die Aussagekraft vieler Arbeiten durch methodische Restriktionen eingeschränkt ist und die Gefahr des "ökologischen Fehlschlusses" birgt. Ein umfangreiches Forschungsprojekt vor dem Hintergrund der deutschen Wiedervereinigung weist unterschiedliche Thematisierungsmechanismen auf individueller und gesellschaftlicher Ebene nach.