Home
Das agile Team steuert sich selbst: Kompetenzen und Fähigkeiten zur Eigenentwicklung selbstorganisierter Teams
Barnes and Noble
Das agile Team steuert sich selbst: Kompetenzen und Fähigkeiten zur Eigenentwicklung selbstorganisierter Teams
Current price: $17.99


Barnes and Noble
Das agile Team steuert sich selbst: Kompetenzen und Fähigkeiten zur Eigenentwicklung selbstorganisierter Teams
Current price: $17.99
Size: OS
Loading Inventory...
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Tom Seeger zeigt in diesem
Essential
auf, welche Schlüsselfähigkeiten und -kompetenzen agile Teams benötigen, um die Eigenentwicklung sowie den Systemerhalt als selbstorganisiertes Team sicherzustellen. Dabei beschreibt er, dass Menschen in der Lage sein müssen, sich selbst und als Kollektiv das Team zu steuern, sollen sie langfristig in agilen Arbeitsmodellen erfolgreich zusammenarbeiten. Dies beinhaltet u.a. Fähigkeiten zum Systemverständnis, systemischen Denkens sowie zur Kommunikation auf der Meta-Ebene, um Methoden wie z.B. Retrospektiven, Team-Reflexionen oder Intervisionen wirkungsvoll und zielführend anzuwenden.
Essential
auf, welche Schlüsselfähigkeiten und -kompetenzen agile Teams benötigen, um die Eigenentwicklung sowie den Systemerhalt als selbstorganisiertes Team sicherzustellen. Dabei beschreibt er, dass Menschen in der Lage sein müssen, sich selbst und als Kollektiv das Team zu steuern, sollen sie langfristig in agilen Arbeitsmodellen erfolgreich zusammenarbeiten. Dies beinhaltet u.a. Fähigkeiten zum Systemverständnis, systemischen Denkens sowie zur Kommunikation auf der Meta-Ebene, um Methoden wie z.B. Retrospektiven, Team-Reflexionen oder Intervisionen wirkungsvoll und zielführend anzuwenden.