The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Das Konzept der Seele im islamischen Menschenbild: Positionen ausgewaehlter Koranexegeten des 11. bis 13. Jahrhunderts

Das Konzept der Seele im islamischen Menschenbild: Positionen ausgewaehlter Koranexegeten des 11. bis 13. Jahrhunderts

Current price: $65.95
CartBuy Online
Das Konzept der Seele im islamischen Menschenbild: Positionen ausgewaehlter Koranexegeten des 11. bis 13. Jahrhunderts

Barnes and Noble

Das Konzept der Seele im islamischen Menschenbild: Positionen ausgewaehlter Koranexegeten des 11. bis 13. Jahrhunderts

Current price: $65.95
Loading Inventory...

Size: OS

CartBuy Online
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Seit jeher beschäftigt die Seele Menschen unterschiedlicher Religionen und Kulturen. Auch in der islamischen Theologie wurde darüber diskutiert, ob es sie gibt, was sie ist und was sie für den Menschen bedeutet.
In diesem Buch wird das Verständnis muslimischer Gelehrter von
nafs
und
rūḥ
sowie dessen Bedeutung für ein islamisches Menschenbild beleuchtet. Der Autor untersucht, wie in den Disziplinen islamischer Philosophie,
kalām
und Koranexegese bis ins 11. Jahrhundert über die Seele diskutiert wurde, wobei er auch Einflüsse griechischer Philosophie aufzeigt. Sodann werden die
tafsīr
-Werke von al-Māwardī, Faḫr ad-Dīn ar-Rāzī und al-Bayḍāwī systematisch auf ihre Aussagen zu Themen wie Schöpfung, Lebenskraft, Persönlichkeit, Natur und Wesen der Seele, ihrem Verhältnis zum Körper sowie ihrer Position zwischen diesseitigem und jenseitigem Leben analysiert.
Damit wird ein entscheidender Abschnitt islamischer Ideengeschichte zu Seelenkonzept, Menschenbild und Menschenwürde aufgearbeitet.
Seit jeher beschäftigt die Seele Menschen unterschiedlicher Religionen und Kulturen. Auch in der islamischen Theologie wurde darüber diskutiert, ob es sie gibt, was sie ist und was sie für den Menschen bedeutet.
In diesem Buch wird das Verständnis muslimischer Gelehrter von
nafs
und
rūḥ
sowie dessen Bedeutung für ein islamisches Menschenbild beleuchtet. Der Autor untersucht, wie in den Disziplinen islamischer Philosophie,
kalām
und Koranexegese bis ins 11. Jahrhundert über die Seele diskutiert wurde, wobei er auch Einflüsse griechischer Philosophie aufzeigt. Sodann werden die
tafsīr
-Werke von al-Māwardī, Faḫr ad-Dīn ar-Rāzī und al-Bayḍāwī systematisch auf ihre Aussagen zu Themen wie Schöpfung, Lebenskraft, Persönlichkeit, Natur und Wesen der Seele, ihrem Verhältnis zum Körper sowie ihrer Position zwischen diesseitigem und jenseitigem Leben analysiert.
Damit wird ein entscheidender Abschnitt islamischer Ideengeschichte zu Seelenkonzept, Menschenbild und Menschenwürde aufgearbeitet.

More About Barnes and Noble at The Summit

With an excellent depth of book selection, competitive discounting of bestsellers, and comfortable settings, Barnes & Noble is an excellent place to browse for your next book.

Powered by Adeptmind