Home
Das Radikalisierungsparadigma: Eine analytische Sackgasse der Terrorismusbekämpfung?
Barnes and Noble
Das Radikalisierungsparadigma: Eine analytische Sackgasse der Terrorismusbekämpfung?
Current price: $17.99


Barnes and Noble
Das Radikalisierungsparadigma: Eine analytische Sackgasse der Terrorismusbekämpfung?
Current price: $17.99
Size: OS
Loading Inventory...
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Die kritische These dieses
essentials
geht davon aus, dass das Radikalisierungsparadigma die Terrorismusbekämpfung an den Rand einer epistemischen Krise brachte. Denn es blendete zahlreiche Radikalisierungsmechanismen und -faktoren jenseits der verdächtigen Gemeinschaften aus. Vor allem aber lenkte die wahrnehmungsdominante Perspektive auf ein ideologisch-theologisches Phänomen als ‚terroristischen Nährboden‘ von den eigentlichen Gefährdern, klandestinen Netzwerken und konspirativ Radikalisierten ab. So entstand das so genannte ‚tunnel investigation syndrome‘, das die Analytiker in einigen Fällen daran hinderte, terrorismusrelevante Entwicklungen zu reflektieren.
essentials
geht davon aus, dass das Radikalisierungsparadigma die Terrorismusbekämpfung an den Rand einer epistemischen Krise brachte. Denn es blendete zahlreiche Radikalisierungsmechanismen und -faktoren jenseits der verdächtigen Gemeinschaften aus. Vor allem aber lenkte die wahrnehmungsdominante Perspektive auf ein ideologisch-theologisches Phänomen als ‚terroristischen Nährboden‘ von den eigentlichen Gefährdern, klandestinen Netzwerken und konspirativ Radikalisierten ab. So entstand das so genannte ‚tunnel investigation syndrome‘, das die Analytiker in einigen Fällen daran hinderte, terrorismusrelevante Entwicklungen zu reflektieren.