Home
Das strukturelle Homogenitatsgebot in der deutschen und osterreichischen Bundesstaatslehre: Eine vergleichende rechtshistorische Untersuchung
Barnes and Noble
Das strukturelle Homogenitatsgebot in der deutschen und osterreichischen Bundesstaatslehre: Eine vergleichende rechtshistorische Untersuchung
Current price: $174.00


Barnes and Noble
Das strukturelle Homogenitatsgebot in der deutschen und osterreichischen Bundesstaatslehre: Eine vergleichende rechtshistorische Untersuchung
Current price: $174.00
Size: OS
Loading Inventory...
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die theoretische Idee der strukturellen (organisationsrechtlichen) Homogenitat und ihre bundesverfassungsrechtliche normative Verankerung in Gestalt des sog. Homogenitatsgebotes in Deutschland und Osterreich. Der Autor stellt die Frage, warum die gegenwartigen bundesverfassungsrechtlich vorbestimmten Modelle der Staatsorganisation in den deutschen und osterreichischen Landern obwohl beide Bundesstaaten in kultureller, historischer, politischer und rechtlicher Hinsicht verwandt und durch Verflechtungen bzw. Wechselbeziehungen gepragt sind auf so unterschiedliche theoretische und normative Weise begrundet bzw. verankert wurden. Die Arbeit hat daher zum Ziel, das bundesstaatliche Homogenitatserfordernis in Bezug auf die Staatsorganisation der deutschen und osterreichischen Lander in seinem theoretischen Verstandnis sowie in der konkreten normativen bundesverfassungsrechtlichen Ausgestaltung in verschiedenen historischen Phasen der beiden deutschsprachigen Bundesstaaten aufzuzeigen und seine Evolution aus rechtswissenschaftlicher Perspektive zu beurteilen.