Home
Der Grundsatz der Totalreparation: Naturrechtliche Wertungen als Grundlage fur einen deutschen Sonderweg
Barnes and Noble
Der Grundsatz der Totalreparation: Naturrechtliche Wertungen als Grundlage fur einen deutschen Sonderweg
Current price: $99.00


Barnes and Noble
Der Grundsatz der Totalreparation: Naturrechtliche Wertungen als Grundlage fur einen deutschen Sonderweg
Current price: $99.00
Size: OS
Loading Inventory...
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
English summary: Feras Gisawi analyzes German post-medieval natural law discourse on the law of damages, uncovering those arguments which theoretically overlaid and stabilized the principle of full compensation. In doing so, he also addresses the question whether and to what extent such assessments shaped the development of German law up until the enactment of the Burgerliches Gesetzbuch (BGB - German Civil Code). German description: Der Grundsatz der Totalreparation, so wie er im BGB zum Ausdruck kommt, bildet einen juristischen Sonderweg: In anderen Rechtsordnungen und auch in den internationalen Regelwerken finden sich namlich - vor allem innerhalb des Vertragsrechts - teils erhebliche Einschrankungen der Schadensersatzpflicht. Zudem sah sich die stets uneingeschrankte Schadensersatzverpflichtung auch in Deutschland immer wieder mitunter heftiger Kritik ausgesetzt. Feras Gisawi zielt auf eine historische Erklarung dieses Sonderweges und sieht die Grundlagen des heutigen Rechts im deutschen Naturrechtsdiskurs der Neuzeit. Er weist nach, dass die dort entwickelten Vorstellungen und Wertungen das Postulat uneingeschrankten Schadensersatzes gedanklich uberlagert und argumentativ stabilisiert haben. Diese Wertungen waren pragend fur die weitere deutsche (Natur)Rechtsentwicklung bis zum BGB.