Home
Der Wald in der Fruhen Neuzeit zwischen Erfahrung und Erfindung: Naturasthetik und Naturnutzung in interdisziplinarer Perspektive
Barnes and Noble
Der Wald in der Fruhen Neuzeit zwischen Erfahrung und Erfindung: Naturasthetik und Naturnutzung in interdisziplinarer Perspektive
Current price: $58.00


Barnes and Noble
Der Wald in der Fruhen Neuzeit zwischen Erfahrung und Erfindung: Naturasthetik und Naturnutzung in interdisziplinarer Perspektive
Current price: $58.00
Size: OS
Loading Inventory...
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Waldbilder der Fruhen Neuzeit sind haufig als Ausdruck eines neuen Naturempfindens und als Vorbote einer romantischen Naturasthetik verstanden worden. Doch der Wald der Vormoderne war auch ein hart umkampfter Wirtschaftsraum: Er lieferte den fur die vormoderne Gesellschaft zentralen Rohstoff Holz und diente zugleich auch als Standort fruhindustriellen Gewerbes, als Viehweide und Jagdgrund. Dieser Band fragt nach dem Verhaltnis zwischen der intensiven okonomischen Nutzung des Waldes und den neuen Formen seiner Asthetisierung. Gegen die traditionelle Vorstellung, dass ein funktionales und ein asthetisches Verhaltnis zum Naturraum einander ausschliessen, wird hier der transdisziplinare Versuch unternommen, Nutzung, Wahrnehmung, Darstellung und Fiktionalisierung des Waldes als komplexen Zusammenhang zu begreifen. Beitrage aus geobotanischer, historischer und juristischer Perspektive beleuchten die Ubernutzung des Waldes durch konfligierende Nutzungsformen und seine daraus resultierende Verrechtlichung und kartographische Verbildlichung. Kunsthistorische, theater- und literaturwissenschaftliche Beitrage widmen sich der Frage, wie die Gestaltung von Waldmotiven in Malerei und Graphik, Gartenkunst, Dichtung und Oper mit der okonomischen Sicht auf den Wald verflochten ist. Uber den Fokus auf die Fruhe Neuzeit hinaus mochte der Band auch in Bezug auf die Gegenwart dafur pladieren, die gangige Dichotomisierung von Naturasthetik und Naturnutzung zu uberdenken.