Home
Derivate auf Alternative Investments: Konstruktion und Bewertungsmöglichkeiten
Barnes and Noble
Derivate auf Alternative Investments: Konstruktion und Bewertungsmöglichkeiten
Current price: $64.99


Barnes and Noble
Derivate auf Alternative Investments: Konstruktion und Bewertungsmöglichkeiten
Current price: $64.99
Size: OS
Loading Inventory...
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Alternative Investments, die sich durch ihr Streben nach marktphasenunabhängigen, absoluten Renditen auszeichnen, sind in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus institutioneller Investoren gerückt. Damit erhalten auch die angebotenen Produktstrukturen auf Hedgefonds und Private Equity Investments eine zentrale Bedeutung.
Christian Hoppe analysiert, ob das vorhandene Produktspektrum die Derivatkonstruktionen Optionen, Futures und Forwards auf diese Investmentkategorie beinhaltet und ob für diese mit den Standardbewertungsmodellen valide Preise ermittelt werden können. Als Basiswert dienen Einzelfonds und Indizes. Besonderen Wert legt der Autor auf die Darstellung der spezifischen Risiken im Hinblick auf die jeweiligen Auszahlungsstrukturen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass nicht jedes Underlying den Prämissen der betrachteten Bewertungsmodelle gerecht wird.
Christian Hoppe analysiert, ob das vorhandene Produktspektrum die Derivatkonstruktionen Optionen, Futures und Forwards auf diese Investmentkategorie beinhaltet und ob für diese mit den Standardbewertungsmodellen valide Preise ermittelt werden können. Als Basiswert dienen Einzelfonds und Indizes. Besonderen Wert legt der Autor auf die Darstellung der spezifischen Risiken im Hinblick auf die jeweiligen Auszahlungsstrukturen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass nicht jedes Underlying den Prämissen der betrachteten Bewertungsmodelle gerecht wird.