Home
Die Abteilung Athen des DAI und die Aktivitaten deutscher Archaologen in Griechenland 1874-1933
Barnes and Noble
Die Abteilung Athen des DAI und die Aktivitaten deutscher Archaologen in Griechenland 1874-1933
Current price: $64.00


Barnes and Noble
Die Abteilung Athen des DAI und die Aktivitaten deutscher Archaologen in Griechenland 1874-1933
Current price: $64.00
Size: OS
Loading Inventory...
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Folgender Band prasentiert die Ergebnisse einer internationalen Tagung, die 2016 gemeinsam vom Deutschen Archaologischen Institut (DAI) und vom Benaki Museum in Athen veranstaltet wurde. Im Zentrum steht die Arbeit der Abteilung Athen des Deutschen Archaologischen Instituts, das sich seit dem spaten 19. Jahrhundert nicht nur wissenschaftlich in Griechenland engagierte, sondern auch gesellschaftlich in dem Gastland aktiv war. Ausgezeichnete Landes- und Sprachkenntnisse sowie die Bewunderung des antiken Hellas machten seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu kulturellen Mittlern und zu einem Bindeglied zwischen der deutschen und der griechischen Elite in den beiden Staaten. Die Zusammenarbeit zwischen griechischen und deutschen Archaologinnen und Archaologen war generell von dem gemeinsamen Ziel gepragt, die Erforschung der kulturellen Schatze in Griechenland voranzutreiben. Deutsche Archaologen führten bahnbrechende Ausgrabungen im Land durch und setzten Massstabe bezuglich der Entwicklung neuer Methoden, wissenschaftlicher Analysen und typologischer Ansatze. Die Arbeit ware ohne die direkte Unterstutzung griechischer Kolleginnen und Kollegen vom griechischen Kultusministerium und speziell von den Verantwortlichen der jeweiligen Antikendienste, aber auch die freundschaftlich-kollegialen Beziehungen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an den Universitaten und in den archaologischen Museen nicht moglich gewesen. Die hier vorgelegten Artikel geben aus ganz unterschiedlichen Warten erstmals auf der Grundlage sowohl griechischen wie deutschen Quellenmaterials Einblick in die Aktivitaten der deutschen Archaologie in Griechenland in dem Zeitraum von 1874 bis 1933.