Home
Die Akropolis von Athen im Hellenismus und in der romischen Kaiserzeit: Internationales Kolloquium vom 16. bis 17. Juni 2006 in Bonn
Barnes and Noble
Die Akropolis von Athen im Hellenismus und in der romischen Kaiserzeit: Internationales Kolloquium vom 16. bis 17. Juni 2006 in Bonn
Current price: $147.00


Barnes and Noble
Die Akropolis von Athen im Hellenismus und in der romischen Kaiserzeit: Internationales Kolloquium vom 16. bis 17. Juni 2006 in Bonn
Current price: $147.00
Size: OS
Loading Inventory...
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
English Summary: In the Hellenistic and particularly the Roman Imperial period the Acropolis of Athens embodied the greatness of the "polis" in Classical times and must to an extent have attained a museum-like status. This volume represents the results of an International Colloquium at Bonn University which took place in June 2006. In their contributions scholars of Classical Archaeology and Ancient History treat subjects such as: buildings, votive offerings and honorific statues of the Hellenistic and Roman periods (and up to Late Antiquity), as well as the historical and political context and the well documented references to Athens' glorious past in the development of democracy and in the age of Perikles. German Description: Im Hellenismus und vor allem in der romischen Kaiserzeit galt die Akropolis als Inbegriff der Grosse und "Blutezeit" des klassischen Athen und muss partiell geradezu museale Zuge aufgewiesen haben. Dieser Band basiert auf einem internationalen Kolloquium an der Universitat Bonn: Autoren aus den Fachern Klassische Archaologie und Alte Geschichte behandeln in ihren Beitragen Bauten, Weihgeschenke und Ehrenstatuen hellenistischer und romischer Zeit (bis zur Spatantike), deren historischen und politischen Kontext sowie den gerade auf der Akropolis gut dokumentierten absichtsvollen Ruckbezug auf die Vergangenheit Athens in der Fruhzeit der Demokratie und in der Epoche des Perikles.