Home
Die Koordinierung zwischen Umweltschutz und Freihandel im Mehrebenenrechtsverbund am Beispiel des Vergaberechts
Barnes and Noble
Die Koordinierung zwischen Umweltschutz und Freihandel im Mehrebenenrechtsverbund am Beispiel des Vergaberechts
Current price: $99.00


Barnes and Noble
Die Koordinierung zwischen Umweltschutz und Freihandel im Mehrebenenrechtsverbund am Beispiel des Vergaberechts
Current price: $99.00
Size: OS
Loading Inventory...
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Das Spannungsverhaltnis zwischen dem Schutz der Umwelt und der Forderung des Freihandels ist komplex. Es lasst sich nicht einfach mit dem Vorrang des einen Gutes vor dem anderen losen, sondern erfordert Koordinierung. Im Mehrebenenrechtsverbund, in dem Rechtspluralismus herrscht, mussen nicht nur die beiden Ziele Freihandel vs. Umweltschutz, sondern auch die verschiedenen Ebenen miteinander koordiniert werden. Rike U. Kramer stellt eine neue Perspektive fur diese Koordinierung im Recht dar: das Kollisionenrecht. Dieses Kollisionenrecht bietet normative Massstabe zur Koordinierung dieser Zielkonflikte durch Gerichte/Streitbeilegungsgremien und die Administrative. Die theoretischen Grundlagen des Kollisionenrechts werden am Beispiel des europaischen und des welthandelsrechtlichen Vergaberechtsregimes entfaltet.