Home
Die letzte Generation der griechischen Geschichtsschreiber: Studien zur Historiographie im ausgehenden 6. Jahrhundert
Barnes and Noble
Die letzte Generation der griechischen Geschichtsschreiber: Studien zur Historiographie im ausgehenden 6. Jahrhundert
Current price: $70.00


Barnes and Noble
Die letzte Generation der griechischen Geschichtsschreiber: Studien zur Historiographie im ausgehenden 6. Jahrhundert
Current price: $70.00
Size: OS
Loading Inventory...
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
In der Zeit des Kaisers Maurikios (582-602) bluhte das Genre der klassischen Geschichtsschreibung ein letztes Mal auf. In den Darstellungen des Menandros Protektor, des Theophanes von Byzanz, in den profangeschichtlichen Teilen der Kirchengeschichten des Johannes von Ephesos und des Euagrios von Epiphaneia wurden die dramatischen Ereignisse der Epoche des Justin II. und des Tiberios Konstantinos beschrieben. Die Geschichtsschreibung der Epoche des Maurikios wird auch bei Theophylaktos Simokates reflektiert, der zum grossen Teil Johannes von Epiphaneia verwendet hat. Die reichhaltige historiographische Produktion dieser Zeit markiert das Ende einer seit Herodot bestehenden kulturellen Praxis. Unter besonderer Berucksichtigung der umfangreichen Reste, die vom Œuvre des Menandros Protektor erhalten geblieben sind, untersucht Bruno Bleckmann die traditionellen Elemente dieser Geschichtsschreibung, wie zum Beispiel die Einlage von Reden. Er analysiert die Motive, die die Geschichtsschreiber leiteten, aber auch die Aufnahme neuer Themen, darunter etwa die Berucksichtigung der Reliquienverehrung und des Heiligen Krieges.