The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Die Mitläufer Oder Die Unfähigkeit zu fragen: Auswirkungen des Nationalsozialismus auf die Demokratie von heute

Current price: $59.99
Die Mitläufer Oder Die Unfähigkeit zu fragen: Auswirkungen des Nationalsozialismus auf die Demokratie von heute
Die Mitläufer Oder Die Unfähigkeit zu fragen: Auswirkungen des Nationalsozialismus auf die Demokratie von heute

Barnes and Noble

Die Mitläufer Oder Die Unfähigkeit zu fragen: Auswirkungen des Nationalsozialismus auf die Demokratie von heute

Current price: $59.99

Size: OS

Loading Inventory...
CartBuy Online
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Als die Forschungsarbeit, die Grundlage zum vorliegenden Buch, abge schlossen war, stand die Mauer in Berlin noch, und es gab keine Anzei chen fUr zunehmende Gewalt, Auslanderfeindlichkeit und erstarken den Rechtsextremismus. Und doch lieB diese Studie zwei Schliisse zu: die "Wiederkehr des Verdrangten," die NS-Zeit, konnte in Deutschland und Osterreich jederzeit wiederzum Durchbruch kommen; die Folgen des "Mitlaufer" -Syndroms willden den (damals noch bestehenden) Ost blockstaaten, vor aHem aber der DDR, noch bevorstehen. Uberraschend waren nur das AusmaB und die Schnelligkeit, mit der dies erfolgte. Manchmal ist es schlimm, recht zu haben. Nadine Hauer Wien im Oktober 1993 5 Inhal tsverzeichnis 1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. 1 Mogliche MiBverstiindnisse oder Einwiinde vorweggenommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2. Grundlegende Uberlegungen - Die Hypothesen . . . . . . . . . . . . . 15 Der Tabu-Kreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 3. Der theoretische Ansatz - Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 3. 1. Ethnopsychoanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 3. 2. Tiefeninterview als Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 3. 3. Auswahlkriterien - Repriisentativitiit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 3. 3. 1. Begleitende Untersuchung durch das Wiener Institut fUr Empirische Sozialforschung (IFES) . . . . . . . . . . . . . 26 3. 3. 2. Repriisentativitiit der Gespriichspartner in der BRD . . . . . 28 4. Interviews . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 5. Auswertung - Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 5. 1. Kommunikations-Typen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 5. 2. BeispieJe zu den Kommunikations-Typen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 6. Erkenntnisse, Auffiilligkeiten und weitere "Tabu "-Themen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 7. Schluf3folgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 7. 1. Psychologisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 7. 2. Politologisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 7. 3. Politisch-Psychologisch (Politische Psychologie) . . . . . . . . . . . . . 144 7 8. Der Unterschied zwischen (alter) BRD und Osterreich . . . . . . 148 9. Die ehemalige DDR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 10. Das " Mitlaufersyndrom" - Die Unfiihigkeit zu fragen. Einige Uberlegungen als Nachwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 11. Erganzende Untersuchungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ."

More About Barnes and Noble at The Summit

With an excellent depth of book selection, competitive discounting of bestsellers, and comfortable settings, Barnes & Noble is an excellent place to browse for your next book.

Powered by Adeptmind