Home
Digital Customer Experience Management der Plattform Steam: HMD Best Paper Award 2017
Barnes and Noble
Digital Customer Experience Management der Plattform Steam: HMD Best Paper Award 2017
Current price: $17.99


Barnes and Noble
Digital Customer Experience Management der Plattform Steam: HMD Best Paper Award 2017
Current price: $17.99
Size: Paperback
Loading Inventory...
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Im Zuge der Digitalisierung werden Gestaltung und Management der Digital Customer Experience zunehmend wertvoller. Technologieführer diverser Branchen sind besonders dafür bekannt, digitale Interaktionen zwischen Nutzern, Drittanbietern und weiteren Akteuren erfolgreich zu organisieren. In diesem
essential
wird die Videospieleplattform Steam mit der Fallstudienmethode untersucht. Basierend auf der Analyse von Steam werden Handlungsempfehlungen abgeleitet, die auch für Unternehmen in traditionellen Branchen anwendbar sind. Schwerpunkte bilden hierbei die Orientierung von Services und Serviceportfolio an Kundenbedürfnissen, das Management von Konsumententechnologie sowie die Entwicklung von Vertrauen und Loyalität durch Verankerung von Werten und Normen auf einer digitalen Plattform. Die Handlungsempfehlungen werden anschließend in der Automobilbranche, bei TV-Streaminganbietern und anhand einer Plattform für Autoreparaturen beispielhaft illustriert.
Der Autor
Benjamin Spottke lehrt und forscht am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen.
essential
wird die Videospieleplattform Steam mit der Fallstudienmethode untersucht. Basierend auf der Analyse von Steam werden Handlungsempfehlungen abgeleitet, die auch für Unternehmen in traditionellen Branchen anwendbar sind. Schwerpunkte bilden hierbei die Orientierung von Services und Serviceportfolio an Kundenbedürfnissen, das Management von Konsumententechnologie sowie die Entwicklung von Vertrauen und Loyalität durch Verankerung von Werten und Normen auf einer digitalen Plattform. Die Handlungsempfehlungen werden anschließend in der Automobilbranche, bei TV-Streaminganbietern und anhand einer Plattform für Autoreparaturen beispielhaft illustriert.
Der Autor
Benjamin Spottke lehrt und forscht am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen.