Home
Entsendungsrechte den Aufsichtsrat im europäischen Kontext: Privatautonome aktienrechtliche Bestellungskompetenzen Lichte des Übernahmerechts und der Kapitalverkehrsfreiheit
Barnes and Noble
Entsendungsrechte den Aufsichtsrat im europäischen Kontext: Privatautonome aktienrechtliche Bestellungskompetenzen Lichte des Übernahmerechts und der Kapitalverkehrsfreiheit
Current price: $83.99


Barnes and Noble
Entsendungsrechte den Aufsichtsrat im europäischen Kontext: Privatautonome aktienrechtliche Bestellungskompetenzen Lichte des Übernahmerechts und der Kapitalverkehrsfreiheit
Current price: $83.99
Size: Hardcover
Loading Inventory...
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Die vorliegende Dissertation thematisiert den Abstimmungsbedarf zwischen nationalem Aktienrecht, Übernahmerecht und der europäischen Kapitalverkehrsfreiheit und die Doppelrolle des Aktionärs als Verbandsmitglied und Kapitalanleger am Beispiel von Entsendungsrechten in den Aufsichtsrat in börsennotierten Aktiengesellschaften in Europa. Die Golden-Shares-Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs in Bezug auf staatliche Sonderaktien zur Wahrung von staatlichem Einfluss in privatisierten Aktiengesellschaften ist Ausgangspunkt für die Frage, ob und inwieweit die Kapitalverkehrsfreiheit auch Bedeutung für das allgemeine nationale Aktienrecht hat. Die Arbeit skizziert aktienrechtliche Entsendungsrechte im europäischen Rechtsvergleich, beleuchtet die übernahmerechtliche Durchbrechungsregel und analysiert das Verhältnis zur europäischen Kapitalverkehrsfreiheit im Hinblick auf horizontale Direktwirkung und die Maßstäbe des Beschränkungsverbots.