The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Erfahrung und Vollzug: Ansatze zu einer Theorie performativer Glaubensakte im Anschluss an Edmund Husserl und Richard Honigswald

Erfahrung und Vollzug: Ansatze zu einer Theorie performativer Glaubensakte im Anschluss an Edmund Husserl und Richard Honigswald

Current price: $105.00
CartBuy Online
Erfahrung und Vollzug: Ansatze zu einer Theorie performativer Glaubensakte im Anschluss an Edmund Husserl und Richard Honigswald

Barnes and Noble

Erfahrung und Vollzug: Ansatze zu einer Theorie performativer Glaubensakte im Anschluss an Edmund Husserl und Richard Honigswald

Current price: $105.00
Loading Inventory...

Size: OS

CartBuy Online
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Veronika Surau-Ott entwickelt aus einem phanomenologisch geklarten Begriff religioser Erfahrung eine Theorie performativer Glaubensakte und pruft sie am Modell des Gottesdienstes. Sie nimmt ihren Ausgang von einer kritischen Auseinandersetzung mit dem immer noch dominanten hermeneutischen Paradigma der systematischen Theologie. Der Ruckgriff auf Edmund Husserls Erfahrungsphanomenologie und seine glaubensphilosophischen Spatschriften verdeutlicht den phanomenologischen Aspekt des Erlebens als Erfahrung. Richard Honigswalds in eine diskursive Theorie von Gegenstandlichkeit eingebettete Glaubensphilosophie macht den Begriff des sprachlichen wie nicht-sprachlichen Vollzugs fur eine Theorie der Glaubensakte fruchtbar. Die systematische Verbindung aus phanomenologischer Erkenntnistheorie und diskursiver Performativitat verdeutlicht, wie das, was sich von sich selbst her zeigt, performativ konstituiert und diskursiv reprasentiert wird.
Veronika Surau-Ott entwickelt aus einem phanomenologisch geklarten Begriff religioser Erfahrung eine Theorie performativer Glaubensakte und pruft sie am Modell des Gottesdienstes. Sie nimmt ihren Ausgang von einer kritischen Auseinandersetzung mit dem immer noch dominanten hermeneutischen Paradigma der systematischen Theologie. Der Ruckgriff auf Edmund Husserls Erfahrungsphanomenologie und seine glaubensphilosophischen Spatschriften verdeutlicht den phanomenologischen Aspekt des Erlebens als Erfahrung. Richard Honigswalds in eine diskursive Theorie von Gegenstandlichkeit eingebettete Glaubensphilosophie macht den Begriff des sprachlichen wie nicht-sprachlichen Vollzugs fur eine Theorie der Glaubensakte fruchtbar. Die systematische Verbindung aus phanomenologischer Erkenntnistheorie und diskursiver Performativitat verdeutlicht, wie das, was sich von sich selbst her zeigt, performativ konstituiert und diskursiv reprasentiert wird.

More About Barnes and Noble at The Summit

With an excellent depth of book selection, competitive discounting of bestsellers, and comfortable settings, Barnes & Noble is an excellent place to browse for your next book.

Powered by Adeptmind