Home
Erzahlen und Uberzeugen: Rhetorischer Impetus protestantischer Literatur bei Kaspar Goldtwurm (1524-1559) im Zeitalter der Konfessionalisierung
Barnes and Noble
Erzahlen und Uberzeugen: Rhetorischer Impetus protestantischer Literatur bei Kaspar Goldtwurm (1524-1559) im Zeitalter der Konfessionalisierung
Current price: $107.00


Barnes and Noble
Erzahlen und Uberzeugen: Rhetorischer Impetus protestantischer Literatur bei Kaspar Goldtwurm (1524-1559) im Zeitalter der Konfessionalisierung
Current price: $107.00
Size: OS
Loading Inventory...
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Kaspar Goldtwurm (1524-1559), lutherischer Theologe, Autor und Hofprediger von Nassau-Weilburg (Hessen), ist in der Fruhneuzeit-Forschung relativ unbekannt geblieben. Christine Thumm nimmt in ihrer Studie Leben und Werk dieses Reformators der zweiten Generation nach Luther in den Blick. Die untersuchten acht Druckschriften aus verschiedenen Textgattungen zeigen Goldtwurm als Rhetorikexperten, umsichtigen Seelsorger und ungewohnlichen Literaten, dessen Bedeutung als Exponent volkssprachlicher Reformationsagitation im Rahmen der kommunikativen Entwicklung der Reformation erst in jungerer Zeit langsam entdeckt wird. Seine gekonnte rhetorische und erzahlerische Umsetzung des reformatorischen Gedankenguts in populare Literatur weist seine besondere Leistung fur die Implementierung und Verfestigung der Reformation wie auch fur die konfessionelle Identitatsstiftung der evangelischen Kirche in hessisch-nassauischen Einflussbereich aus.