Home
Geld als Medium in der Antike
Barnes and Noble
Geld als Medium in der Antike
Current price: $45.00


Barnes and Noble
Geld als Medium in der Antike
Current price: $45.00
Size: OS
Loading Inventory...
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Geld regiert die Welt - weil es ein Kommunikationsmedium ist. Geld ermoglicht nicht nur den Erwerb von Sachen oder Leistungen. Es stellt daruber hinaus Interpretationsschemata bereit, die auf viele gesellschaftliche Phanomene anwendbar sind. Fur die Antike, die neben dem Geld keine anderen "Massenmedien" kennt, kann das in besonderer Weise gelten. Umso wichtiger ist es, dass man sich in den Altertumswissenschaften daruber verstandigt, was man eigentlich meint, wenn man Geld als Medium bezeichnet. Aus je unterschiedlichen Perspektiven gehen die Beitrager der Frage nach, was in ihrer Disziplin "Geld als Medium" bedeuten kann. In den verschiedenen Zugangen von Alter Geschichte, Archaologie, Klassischer Philologie und Rechtsgeschichte wird die Konflikttrachtigkeit, aber auch das analytische Potenzial der Pramisse "Geld als Medium" erkennbar. Benedikt Eckhardt, geb. 1983, Studium der Geschichtswissenschaft und der Germanistik, ist Althistoriker. Katharina Martin, geb. 1971, Studium der Klassischen Archaologie, Alten Geschichte und Arabistik, ist Archaologin mit Schwerpunkt Ikonographie und Numismatik. Beide arbeiten als wissenschaftliche Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe "Geld als Medium in der Antike" im Exzellenzcluster "Religion und Politik" an der Westfalischen Wilhelms-Universitat Munster.