Home
Geldwaesche im landgebundenen Gluecksspielbereich: Risiken, Regelungen, Richtungsvorschlaege
Barnes and Noble
Geldwaesche im landgebundenen Gluecksspielbereich: Risiken, Regelungen, Richtungsvorschlaege
Current price: $92.95


Barnes and Noble
Geldwaesche im landgebundenen Gluecksspielbereich: Risiken, Regelungen, Richtungsvorschlaege
Current price: $92.95
Size: OS
Loading Inventory...
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Geldwäsche und Glücksspiel werden in Medien und Literatur oft miteinander in Verbindung gebracht – inwieweit zu Recht, ist angesichts der klandestinen Natur der Geldwäsche nicht leicht auszumachen.
Die vorliegende Arbeit untersucht für den landgebundenen deutschen Glücksspielbereich, welche tatsächlichen Risiken bei Spielbanken, Spielhallen, Sportwetten, Lotterien und Pferdewetten bestehen und ob die bestehenden Vorschriften zur Geldwäschebekämpfung diesen Risiken angemessen sind. Darüber hinaus stellt sie konkrete Vorschläge zur Verbesserung der bestehenden Vorschriften zur Diskussion. Sie stützt sich dabei auch auf Erkenntnisse aus der vergleichenden Betrachtung ausländischer Glücksspielmärkte und Rechtsordnungen, namentlich Österreich, Nevada (USA) und Singapur.
Die vorliegende Arbeit untersucht für den landgebundenen deutschen Glücksspielbereich, welche tatsächlichen Risiken bei Spielbanken, Spielhallen, Sportwetten, Lotterien und Pferdewetten bestehen und ob die bestehenden Vorschriften zur Geldwäschebekämpfung diesen Risiken angemessen sind. Darüber hinaus stellt sie konkrete Vorschläge zur Verbesserung der bestehenden Vorschriften zur Diskussion. Sie stützt sich dabei auch auf Erkenntnisse aus der vergleichenden Betrachtung ausländischer Glücksspielmärkte und Rechtsordnungen, namentlich Österreich, Nevada (USA) und Singapur.