Home
Grundschulkinder beschreiben operative Zahlenmuster: Entwurf, Erprobung und Überarbeitung von Unterrichtsaktivtäten als ein Beispiel für Entwicklungsforschung
Barnes and Noble
Grundschulkinder beschreiben operative Zahlenmuster: Entwurf, Erprobung und Überarbeitung von Unterrichtsaktivtäten als ein Beispiel für Entwicklungsforschung
Current price: $64.99


Barnes and Noble
Grundschulkinder beschreiben operative Zahlenmuster: Entwurf, Erprobung und Überarbeitung von Unterrichtsaktivtäten als ein Beispiel für Entwicklungsforschung
Current price: $64.99
Size: OS
Loading Inventory...
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Michael Link stellt Ansätze der Entwicklungsforschung vor, welche aufzeigen, wie sich fachdidaktische Forschung mit der Weiterentwicklung von Unterrichtspraxis verbinden lässt. Sein Entwicklungsforschungsprojekt zur Förderung der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit führt er am Beispiel des Beschreibens von Zahlenmustern in operativ strukturierten Übungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch. Dabei wird der zyklische Prozess der Entwicklung von Unterrichtsaktivitäten, ihre Erprobung in Interviews und im Unterricht, der Analyse dieser Erprobungen sowie der darauf aufbauenden Überarbeitung der Unterrichtsaktivitäten exemplarisch umgesetzt und dokumentiert.