The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Konzept des Geistes und der Erkenntnis im Yoga Sutra von Patanjali (YSP)

Konzept des Geistes und der Erkenntnis im Yoga Sutra von Patanjali (YSP)

Current price: $60.00
CartBuy Online
Konzept des Geistes und der Erkenntnis im Yoga Sutra von Patanjali (YSP)

Barnes and Noble

Konzept des Geistes und der Erkenntnis im Yoga Sutra von Patanjali (YSP)

Current price: $60.00
Loading Inventory...

Size: OS

CartBuy Online
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Das Konzept, das im Yoga Sutra von Patanjali (YSP) "Citta" genannt wird, ist dem Begriff "Geist" der modernen Psychologie sehr ähnlich, hat jedoch eine umfassendere Bedeutung und einen größeren Funktionsbereich. Das "Citta" ist der Bestandteil von "Indriyas", "Mana", "Buddhi" und "Ahamkara". Indriyas sind die Organe (Sinnes- und Bewegungsorgane) unseres Körpers, Mind kann ein englischer Name für 'Mana' sein [wenn wir 'Citta' den Namen 'mind stuff' geben], 'Buddhi' bedeutet Intellekt oder Intelligenz und Ahamkara bedeutet Ich-bin-es oder Ego. Einfacher ausgedrückt können wir sagen, dass der Geist ('Mana') zusammen mit dem Unterscheidungsvermögen ('Buddhi') und dem Egoismus (Ahamkara) die Gruppe bildet, die Antahkarana (das innere Instrument) genannt wird. Damit Erkenntnis stattfinden kann, müssen die 'Indriyas' (Organe) mit der 'Antahkarana' (dem inneren Instrument) interagieren. Im Yoga werden sie als konstituierende Teile des 'Citta' des Menschen identifiziert. Tiere haben zwar "Citta", aber ihnen fehlt das Unterscheidungsvermögen "Buddhi". Ich habe ein kognitives Modell entwickelt, das das Konzept des Geistes und der Kognition erklärt, wie es im YSP erklärt wird, und habe auch die Implikationen des Modells diskutiert.
Das Konzept, das im Yoga Sutra von Patanjali (YSP) "Citta" genannt wird, ist dem Begriff "Geist" der modernen Psychologie sehr ähnlich, hat jedoch eine umfassendere Bedeutung und einen größeren Funktionsbereich. Das "Citta" ist der Bestandteil von "Indriyas", "Mana", "Buddhi" und "Ahamkara". Indriyas sind die Organe (Sinnes- und Bewegungsorgane) unseres Körpers, Mind kann ein englischer Name für 'Mana' sein [wenn wir 'Citta' den Namen 'mind stuff' geben], 'Buddhi' bedeutet Intellekt oder Intelligenz und Ahamkara bedeutet Ich-bin-es oder Ego. Einfacher ausgedrückt können wir sagen, dass der Geist ('Mana') zusammen mit dem Unterscheidungsvermögen ('Buddhi') und dem Egoismus (Ahamkara) die Gruppe bildet, die Antahkarana (das innere Instrument) genannt wird. Damit Erkenntnis stattfinden kann, müssen die 'Indriyas' (Organe) mit der 'Antahkarana' (dem inneren Instrument) interagieren. Im Yoga werden sie als konstituierende Teile des 'Citta' des Menschen identifiziert. Tiere haben zwar "Citta", aber ihnen fehlt das Unterscheidungsvermögen "Buddhi". Ich habe ein kognitives Modell entwickelt, das das Konzept des Geistes und der Kognition erklärt, wie es im YSP erklärt wird, und habe auch die Implikationen des Modells diskutiert.

More About Barnes and Noble at The Summit

With an excellent depth of book selection, competitive discounting of bestsellers, and comfortable settings, Barnes & Noble is an excellent place to browse for your next book.

Powered by Adeptmind