Home
Kunst. Macht. Image: Anna Maria Luisa de' Medici (1667-1743) im Spiegel ihrer Bildnisse und Herrschaftsraume
Barnes and Noble
Kunst. Macht. Image: Anna Maria Luisa de' Medici (1667-1743) im Spiegel ihrer Bildnisse und Herrschaftsraume
Current price: $75.00


Barnes and Noble
Kunst. Macht. Image: Anna Maria Luisa de' Medici (1667-1743) im Spiegel ihrer Bildnisse und Herrschaftsraume
Current price: $75.00
Size: OS
Loading Inventory...
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Noch heute ist der Name Medici eng verknupft mit Machtentfaltung und Mazenatentum, Prestige und Politik. Anna Maria Luisa de' Medici (1667-1743), Prinzessin der Toskana und Kurfurstin von der Pfalz, kam eine Sonderstellung unter den Furstinnen der Medici zu. Als letzte Reprasentantin dieser Dynastie bestimmte sie die Geschicke der Toskana bis zu ihrem Tod entscheidend mit, wenn auch nicht als Regentin. Zwar ruckten Herrschaftsausubung und Kunstpatronage weiblicher Medici-Mitglieder in den letzten Jahren zunehmend ins Zentrum der Forschung. Kaum thematisiert wurden dagegen die Voraussetzungen, die der Formung ihres Herrscherinnen-Bildes auf visueller und materieller Ebene zugrunde lagen. Diese Aspekte werden in der Untersuchung zur Imago Anna Maria Luisas aus kunsthistorischer, politischer sowie kultur- und sozialgeschichtlicher Perspektive exemplarisch vorgeführt.