Home
Lu Xuns - Heimat: in vereinfachtem und traditionellem Chinesisch, mit Pinyin und n�tzlichen Angaben zum Selbststudium
Barnes and Noble
Lu Xuns - Heimat: in vereinfachtem und traditionellem Chinesisch, mit Pinyin und n�tzlichen Angaben zum Selbststudium
Current price: $12.73


Barnes and Noble
Lu Xuns - Heimat: in vereinfachtem und traditionellem Chinesisch, mit Pinyin und n�tzlichen Angaben zum Selbststudium
Current price: $12.73
Size: OS
Loading Inventory...
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Der große chinesische Schriftsteller Lu Xun (1881-1936) schuf in der autobiografischen Erzählung
Die Heimat
zwei unvergessliche literarische Figuren: den Jugendfreund des Ich-Erzählers, Runtu, und die "Tofu-Schönheit" Madame Yang - beide fest verankert im kulturellen Gedächtnis Chinas. Sie stammen aus dem einfachen Volk, genauer gesagt aus dem südöstlichen Kulturkreis Chinas, aus dem auch der Autor selbst kommt.
In
kehrt der Ich-Erzähler nach vielen Jahren zurück, um den Haushalt seiner inzwischen verarmten Familie aufzulösen. Seine Stimmung ist von Traurigkeit geprägt, denn die Heimat, die er vor über zwanzig Jahren verlassen hatte, existiert nur noch in seinen Erinnerungen. Auch sein Jugendfreund Runtu, einst der strahlende Held seiner Kindheit, begegnet ihm nun mit unterwürfiger Distanz und nennt ihn "mein Herr". Die harte Realität von Hunger und Kriegswirren hat Runtu schwer gezeichnet. Doch am Ende der Reise bleibt ein Funken Hoffnung - zumindest wünscht sich das der Ich-Erzähler.
ist eine der einfühlsamsten Erzählungen Lu Xuns. Sein Stil, der oft scharfzüngig und gesellschaftskritisch ist, zeigt hier eine ungewohnt sanfte Seite - eine typische Nuance, wenn er über die Landschaft und die Menschen seiner Herkunft schreibt.
* * * * *
Je besser man eine Fremdsprache beherrscht, desto schwieriger wird es, entsprechende Lehrbücher zu bekommen. Gerade bei Chinesisch reißt die Versorgung bei Stufe B2 ab. Für fortgeschrittene Lerner, die selbständig Texte erarbeiten wollen und eine geeignete Hilfestellung suchen, gibt es die Sammlung
Chinesisch Lesen mit Frau Dr. Su
. Hier finden alle, die die Stufe B2/C1 oder HSK 6 erreicht haben, die Möglichkeit, allein oder in der Gruppe Texte zu erarbeiten und sich selbständig in chinesischen Texten zu bewegen. Eine rein chinesisches Wörterbuch ist dabei hilfreich.
Die Sammlung ist in drei Reihen gegliedert. Lu Xuns Erzählung
ist in der ersten Reihe aufgenommen, in der der Text zunächst in
großer Schriftgröße
und mit
Pinyin
wiedergegeben werden. Die in einem chinesischen Text sonst fehlenden
Wortgrenzen
werden angedeutet. Unterhalb der Textzeile stehen
Erläuterungen
zu Wortbedeutung, Grammatik etc., am rechten Rand der Seite u.a. eine
Inhaltsangabe des Absatzes
.
Auf den linken Seiten des Buches wird der Text in
traditioneller Schriftzeichen
gedruckt. Am Ende des Buchs werden die Texte dann in
Normaldruck
in kleinerer Schriftgröße und ohne sonstige Angaben abgebildet. Der Text
hat etwa 5.000 Schriftzeichen.
Die Heimat
zwei unvergessliche literarische Figuren: den Jugendfreund des Ich-Erzählers, Runtu, und die "Tofu-Schönheit" Madame Yang - beide fest verankert im kulturellen Gedächtnis Chinas. Sie stammen aus dem einfachen Volk, genauer gesagt aus dem südöstlichen Kulturkreis Chinas, aus dem auch der Autor selbst kommt.
In
kehrt der Ich-Erzähler nach vielen Jahren zurück, um den Haushalt seiner inzwischen verarmten Familie aufzulösen. Seine Stimmung ist von Traurigkeit geprägt, denn die Heimat, die er vor über zwanzig Jahren verlassen hatte, existiert nur noch in seinen Erinnerungen. Auch sein Jugendfreund Runtu, einst der strahlende Held seiner Kindheit, begegnet ihm nun mit unterwürfiger Distanz und nennt ihn "mein Herr". Die harte Realität von Hunger und Kriegswirren hat Runtu schwer gezeichnet. Doch am Ende der Reise bleibt ein Funken Hoffnung - zumindest wünscht sich das der Ich-Erzähler.
ist eine der einfühlsamsten Erzählungen Lu Xuns. Sein Stil, der oft scharfzüngig und gesellschaftskritisch ist, zeigt hier eine ungewohnt sanfte Seite - eine typische Nuance, wenn er über die Landschaft und die Menschen seiner Herkunft schreibt.
* * * * *
Je besser man eine Fremdsprache beherrscht, desto schwieriger wird es, entsprechende Lehrbücher zu bekommen. Gerade bei Chinesisch reißt die Versorgung bei Stufe B2 ab. Für fortgeschrittene Lerner, die selbständig Texte erarbeiten wollen und eine geeignete Hilfestellung suchen, gibt es die Sammlung
Chinesisch Lesen mit Frau Dr. Su
. Hier finden alle, die die Stufe B2/C1 oder HSK 6 erreicht haben, die Möglichkeit, allein oder in der Gruppe Texte zu erarbeiten und sich selbständig in chinesischen Texten zu bewegen. Eine rein chinesisches Wörterbuch ist dabei hilfreich.
Die Sammlung ist in drei Reihen gegliedert. Lu Xuns Erzählung
ist in der ersten Reihe aufgenommen, in der der Text zunächst in
großer Schriftgröße
und mit
Pinyin
wiedergegeben werden. Die in einem chinesischen Text sonst fehlenden
Wortgrenzen
werden angedeutet. Unterhalb der Textzeile stehen
Erläuterungen
zu Wortbedeutung, Grammatik etc., am rechten Rand der Seite u.a. eine
Inhaltsangabe des Absatzes
.
Auf den linken Seiten des Buches wird der Text in
traditioneller Schriftzeichen
gedruckt. Am Ende des Buchs werden die Texte dann in
Normaldruck
in kleinerer Schriftgröße und ohne sonstige Angaben abgebildet. Der Text
hat etwa 5.000 Schriftzeichen.