The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Migration aus Afrika in die EU: Eine Analyse der Berichterstattung in deutschen und senegalesischen Zeitungen

Migration aus Afrika in die EU: Eine Analyse der Berichterstattung in deutschen und senegalesischen Zeitungen

Current price: $59.99
CartBuy Online
Migration aus Afrika in die EU: Eine Analyse der Berichterstattung in deutschen und senegalesischen Zeitungen

Barnes and Noble

Migration aus Afrika in die EU: Eine Analyse der Berichterstattung in deutschen und senegalesischen Zeitungen

Current price: $59.99
Loading Inventory...

Size: OS

CartBuy Online
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Florence Tsagué Assopgoum untersucht aus einem neuen Blickwinkel die Migration von Afrika nach Europa und hinterfragt die Rolle der Medien bei der Deutung dieses Phänomens. Medien spiegeln gesellschaftliche und politische Wirklichkeit wider und beeinflussen gleichzeitig diese Wirklichkeit.
Themen wie „Migration aus Afrika“ werden mit großer Aufmerksamkeit unter dem Aspekt der „illegalen Einwanderung“ debattiert und als bedrohlich dargestellt. Die Autorin analysiert Diskurse, die in der Debatte
über die Migration aus Afrika in deutschen („Frankfurter Allgemeine Zeitung“, „Süddeutsche Zeitung“) und senegalesischen („Walfadjri“, „Sud Quotidien“, „Le Soleil“) Zeitungen von 1998 bis 2008 vorherrschen.
Methodisch nutzt sie die quantifizierende Inhaltsanalyse und die qualitative Deutungsmusteranalyse zur Untersuchung von Bestimmungsfaktoren, Effekten, Akteuren, Steuerungen, medialen Repräsentationen und Deutungsmustern, die der medialen Thematisierung von Migration aus Afrika zugrunde liegen.
Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Sozial- und Medienwissenschaften.
Florence Tsagué Assopgoum untersucht aus einem neuen Blickwinkel die Migration von Afrika nach Europa und hinterfragt die Rolle der Medien bei der Deutung dieses Phänomens. Medien spiegeln gesellschaftliche und politische Wirklichkeit wider und beeinflussen gleichzeitig diese Wirklichkeit.
Themen wie „Migration aus Afrika“ werden mit großer Aufmerksamkeit unter dem Aspekt der „illegalen Einwanderung“ debattiert und als bedrohlich dargestellt. Die Autorin analysiert Diskurse, die in der Debatte
über die Migration aus Afrika in deutschen („Frankfurter Allgemeine Zeitung“, „Süddeutsche Zeitung“) und senegalesischen („Walfadjri“, „Sud Quotidien“, „Le Soleil“) Zeitungen von 1998 bis 2008 vorherrschen.
Methodisch nutzt sie die quantifizierende Inhaltsanalyse und die qualitative Deutungsmusteranalyse zur Untersuchung von Bestimmungsfaktoren, Effekten, Akteuren, Steuerungen, medialen Repräsentationen und Deutungsmustern, die der medialen Thematisierung von Migration aus Afrika zugrunde liegen.
Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Sozial- und Medienwissenschaften.

More About Barnes and Noble at The Summit

With an excellent depth of book selection, competitive discounting of bestsellers, and comfortable settings, Barnes & Noble is an excellent place to browse for your next book.

Powered by Adeptmind