Home
Nichtschadigung als Verantwortung: Eine Minimalmoral fur okonomisches Handeln
Barnes and Noble
Nichtschadigung als Verantwortung: Eine Minimalmoral fur okonomisches Handeln
Current price: $112.00


Barnes and Noble
Nichtschadigung als Verantwortung: Eine Minimalmoral fur okonomisches Handeln
Current price: $112.00
Size: OS
Loading Inventory...
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Viele okonomisch Handelnde stellen aus unterschiedlichen Grunden moralische Anforderungen an ihr eigenes Handeln und an das anderer Akteure. Dabei erscheint - etwa angesichts internationaler Lieferketten oder eines begrenzten wirtschaftlichen Spielraums - zugleich oft unklar, was einzelne Handlungssituationen erfordern. Nora Pietsch schlagt ein spezifisches wirtschaftsethisches Schadensprinzip vor, das einer minimalmoralischen Konzeption folgt. Zentral dabei ist die Beschrankung auf einen moralisch verbindlichen Kernbereich: Namlich das Unterlassen von Fremdschadigung in okonomischen Beziehungen. Geschadigt ist jemand, wenn er sich nicht in einem Zustand minimalen Wohlergehens befindet. Dabei kann ein okonomischer Akteur situativ verantwortlich sein, ohne selbst den ursprunglichen Schadenszustand (mit-)herbeigeführt zu haben. Dabei spielt ein bestimmtes Verstandnis von "Verantwortung" eine zentrale Rolle.