Home
Qualitätsfrühwarnsysteme für die Automobilindustrie
Barnes and Noble
Qualitätsfrühwarnsysteme für die Automobilindustrie
Current price: $69.99


Barnes and Noble
Qualitätsfrühwarnsysteme für die Automobilindustrie
Current price: $69.99
Size: OS
Loading Inventory...
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Die Erfüllung von Kundenwünschen erfordert stabile und beherrschbare Prozesse. Dabei ist die Leistungserstellung selbst nicht nur von unternehmensinternen Faktoren abhängig, sondern wird aufgrund der Konzentration auf Kernkompetenzen in hohem Maße von Unternehmen der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsstufen beeinflusst.
Lothar Czaja geht der Frage nach, ob sich Störungen im automobilen Wertschöpfungsnetzwerk bereits im Vorfeld ankündigen. Er befragt in einer umfangreichen empirischen Studie sowohl Automobilhersteller, Automobilzulieferer als auch Logistik-Dienstleister und zeigt auf der Basis der daraus gewonnenen Erkenntnisse Möglichkeiten zur Gestaltung eines Qualitätsfrühwarnsystems auf. Der Autor identifiziert Störungsauslöser, Frühwarnindikatoren sowie schwache Signale zur Prognose zukünftiger Störungen und macht Handlungsvorschläge, die auch auf andere Industriezweige und Branchen übertragen werden können.
Lothar Czaja geht der Frage nach, ob sich Störungen im automobilen Wertschöpfungsnetzwerk bereits im Vorfeld ankündigen. Er befragt in einer umfangreichen empirischen Studie sowohl Automobilhersteller, Automobilzulieferer als auch Logistik-Dienstleister und zeigt auf der Basis der daraus gewonnenen Erkenntnisse Möglichkeiten zur Gestaltung eines Qualitätsfrühwarnsystems auf. Der Autor identifiziert Störungsauslöser, Frühwarnindikatoren sowie schwache Signale zur Prognose zukünftiger Störungen und macht Handlungsvorschläge, die auch auf andere Industriezweige und Branchen übertragen werden können.