Home
Reststoff-Controlling: Ein neues Tool zur Steigerung der Material- und Energieeffizienz
Barnes and Noble
Reststoff-Controlling: Ein neues Tool zur Steigerung der Material- und Energieeffizienz
Current price: $79.99


Barnes and Noble
Reststoff-Controlling: Ein neues Tool zur Steigerung der Material- und Energieeffizienz
Current price: $79.99
Size: OS
Loading Inventory...
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Das Kostenmanagement in der Supply Chain hat ein neues Tool erhalten: Reststoff-Controlling. Damit erzielen Betriebe kurzfristig eine Senkung der Herstellkosten um netto 5%. Dies wird durch Reduzierung ihrer Material- und Energieverluste um 20-40% erreicht.
Teil 1 ist für Umweltmanager relevant. Durch die Integration mit Reststoff-Controlling wird Umweltkostenrechnung auf eine neue Grundlage gestellt und zum wirksamen Treiber für Öko-Effizienz.
Teil 2 ist für Controller und Kostenmanager relevant. Er zeigt wie Reststoff-Controlling in allen üblichen betrieblichen Informationssystemen (SAP R/3 u. a. ) mit einfachen und erprobten Anpassungen realisiert werden kann. Im Anschluß wird die gezielte Anwendung zur verbesserten Steuerung von zentralen Geschäftsprozessen (F&E, Beschaffung, Produktion) beschrieben.
Teil 1 ist für Umweltmanager relevant. Durch die Integration mit Reststoff-Controlling wird Umweltkostenrechnung auf eine neue Grundlage gestellt und zum wirksamen Treiber für Öko-Effizienz.
Teil 2 ist für Controller und Kostenmanager relevant. Er zeigt wie Reststoff-Controlling in allen üblichen betrieblichen Informationssystemen (SAP R/3 u. a. ) mit einfachen und erprobten Anpassungen realisiert werden kann. Im Anschluß wird die gezielte Anwendung zur verbesserten Steuerung von zentralen Geschäftsprozessen (F&E, Beschaffung, Produktion) beschrieben.