The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Rombilder im deutschsprachigen Protestantismus: Begegnungen mit der Stadt im langen 19. Jahrhundert

Current price: $44.00
Rombilder im deutschsprachigen Protestantismus: Begegnungen mit der Stadt im langen 19. Jahrhundert
Rombilder im deutschsprachigen Protestantismus: Begegnungen mit der Stadt im langen 19. Jahrhundert

Barnes and Noble

Rombilder im deutschsprachigen Protestantismus: Begegnungen mit der Stadt im langen 19. Jahrhundert

Current price: $44.00

Size: OS

Loading Inventory...
CartBuy Online
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
English summary: The perception of Rome has two facets: painted or remembered images of a city and at the same time linguistic images and metaphors. This volume describes how a real encounter with the city of Rome developed into a cultural perception of Rome as shown in theology, in intellectual life and in the artistic life of Protestantism. The period studied begins in the late 18th century, since it was at this time that the real encounter with Rome became more important, and ends with the years surrounding the First World War, which was a significant turning point. The emerging cultural interactions are examined in various fields by a wide range of different experts, mainly in the areas of art, literature, science and theology. German description: a Rombilder sind beides: konkrete Bilder einer konkreten Stadt (gemalte oder erinnerte Bilder) und zugleich vielschichtige Sprachbilder und Metaphern. Dieser Band bewegt sich genau an der Schnittstelle, an der sich aus der konkreten Begegnung mit der Stadt Rom ein verarbeitetes Rombild in der Theologie, im Geistesleben und im Kunstschaffen des Protestantismus entwickelt. Der Untersuchungszeitraum beginnt im spaten 18. Jahrhundert, weil zu dieser Zeit die konkrete Begegnung mit Rom neu an Bedeutung gewinnt. Er endet mit den Jahren um den Ersten Weltkrieg, der eine tiefe Zasur darstellt. In dieser Zeit gewinnt umgekehrt auch die Prasenz von Protestanten in der Ewigen Stadt eine gewisse Konsistenz, die Aspekte des kulturellen Lebens pragte. Demnach kombinieren die Autoren der hier gesammelten Beitrage zwei methodische Zugange: einerseits einen Theologie- und Theologen-zentrierten Zugriff mit Beitragen zu einzelnen agrossen Gestalten, die Eindrucke von Rom verarbeiteten. Andererseits die romische Perspektive: Kunstler und Intellektuelle, aber auch einfache Leute, die nach Rom kamen und fur die das protestantische Bekenntnis mehr oder minder pragend war. Auf diese Weise wird der deutschsprachige Protestantismus in seiner ganzen Breite wahrgenommen. Die entstehenden kulturellen Interaktionen werden in unterschiedlichen Feldern und von unterschiedlichen Fachleuten untersucht, vor allem in den Bereichen Kunst, Literatur, Wissenschaft und Theologie. Der Band ist entstanden aus der Zusammenarbeit des Deutschen Historischen Instituts in Rom mit dem Melanchthon-Zentrum, dem protestantischen Studienzentrum in Rom.Die Reihe Rom und Protestantismus erscheint in Zusammenarbeit mit dem Verlag Claudiana SRL , Turin.

More About Barnes and Noble at The Summit

With an excellent depth of book selection, competitive discounting of bestsellers, and comfortable settings, Barnes & Noble is an excellent place to browse for your next book.

Powered by Adeptmind