Home
Schriftgelehrte Prophetie: Der eschatologische Teufelsfall in Apc Joh 12 und seine Bedeutung fur das Verstandnis der Johannesoffenbarung / Edition 1
Barnes and Noble
Schriftgelehrte Prophetie: Der eschatologische Teufelsfall in Apc Joh 12 und seine Bedeutung fur das Verstandnis der Johannesoffenbarung / Edition 1
Current price: $180.00


Barnes and Noble
Schriftgelehrte Prophetie: Der eschatologische Teufelsfall in Apc Joh 12 und seine Bedeutung fur das Verstandnis der Johannesoffenbarung / Edition 1
Current price: $180.00
Size: OS
Loading Inventory...
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
English summary: Revelation 12 is a key text in the Apocalypse of John. Jan Dochhorn explains this pericope from the textual world in the Apocalypse of John and determines its significance for the book as a whole. He provides a strategy for reading Revelation 12 which applies to the entire book, deciphering the meaning of the text by revealing the contextual references, determining the scriptural references and naming the assumed traditional knowledge.This method differs considerably from the interpretational tradition, which explains Revelation primarily on the basis of pagan mythologemes. However, Jan Dochhorn also has an agenda which concerns the history of religion. He defines Revelation 12 as an important piece of textual evidence for the exceptionally productive idea of the apocalyptic fall of Satan in early Judaism and Christianity, thus contributing to the history of the development of Jewish and Christian Satanology. German description: Apc Joh 12 ist ein Schlusseltext der Johannesapokalypse. Jan Dochhorn erklart diese Perikope aus der Textwelt der Johannesapokalypse und bestimmt ihre Bedeutung fur das Buch als Ganzes. Auf Apc Joh 12 wendet er dementsprechend eine Lekturestrategie an, die auch fur die gesamte Apokalypse gilt: Die Bedeutung des Textes wird entschlusselt, indem die Kontextreferenzen offengelegt, Schriftreferenzen ermittelt und vorausgesetztes Traditionskenntnisse benannt werden. Diese Methode steht im Gegensatz zu einer Auslegungstradition, die Apc Joh primar aufgrund paganer Mythologeme erklart.Gleichwohl verfolgt Jan Dochhorn ein religionshistorisches Anliegen: Er bestimmt Apc Joh 12 als wichtigen Belegtext fur die im fruhen Judentum und Christentum ausserordentlich produktive Vorstellung vom endzeitlichen Teufelsfall, die von Uberlieferungen uber einen Teufelsfall in der Urzeit scharf abzugrenzen ist. Damit wird ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der judischen und christlichen Satanologie geleistet.