Home
Sozialdatenschutzrecht: Personlichkeitsschutz nach SGB I u SGB X u DS-GVO
Barnes and Noble
Sozialdatenschutzrecht: Personlichkeitsschutz nach SGB I u SGB X u DS-GVO
Current price: $114.00


Barnes and Noble
Sozialdatenschutzrecht: Personlichkeitsschutz nach SGB I u SGB X u DS-GVO
Current price: $114.00
Size: OS
Loading Inventory...
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Der HK-Soz Datenschutz R ist der Referenzkommentar fur alle Fragen rund um das Sozialdatenschutzrecht. Keine Frage der Praxis bleibt offen: ob es um die Regelungen der gesetzlichen Befugnisse zur Verarbeitung von Sozialdaten, der Informationspflichten oder um die Betroffenenrechte geht. Die 5. Auflage Berucksichtigt 13 Anderungsgesetze, vom Vormundschafts- und Betreuungsrechts-Reform G uber das 2. IT-Sicherheits G bis hin zum Kinder- und Jugendstarkungs G Legt Schwerpunkte auf praxisnahe Themen wie Schadensersatz, Datensicherheit, Datenschutz-Folgeabschatzung, Beschrankung von Betroffenenrechten, Erfordernisse an die datenschutzrechtliche Einwilligung, Auftragsverarbeitung Bringt auch die vielen Beispiele, Schaubilder und Praxishinweise auf den aktuellen Stand Ist noch verstandlicher in der Darstellung der technischen Datenschutzgrundlagen Mit neuen Spezialbeitragen Sozialdatenschutz in den einzelnen Buchern des SGB Sozialdatenschutz bei Freien Tragern Sozialdatenschutz in der Jugendhilfe Zielgruppe: Sachbearbeiter:innen, Datenschutzbeauftragte, Behordenreferent:innen, Rechtsanwalt:innen, Richter:innen, beteiligte Sozialhilfetrager sowie fur Ausbildung und Studium Die Autorinnen und Autoren: Judith Ahrend, Rechtsanwaltin, Fachanwaltin fur Sozialrecht, Oldenburg; Dr. Alexander Dix, LL.M., ehem. Landesbeauftragter fur Datenschutz und Informationsfreiheit in Brandenburg und Berlin; Prof. Dr. Birgit Hoffmann, Hochschule Mannheim; Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, Hochschule Bremen; Prof. Dr. Utz Krahmer, Dusseldorf; Prof. Dr. Bernhard Kresse, Technische Universitat Dortmund; Prof. Dr. Matthias Meissner, Hochschule Dusseldorf; Prof. Dr. Ingo Palsherm, Technische Hochschule Nurnberg Georg Simon Ohm; Bertram Raum, Rechtsanwalt, Min R a.D., ehemaliger Leiter des Referats Gesundheit und Soziales beim Bundesbeauftragten fur den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Bonn; Dr. Sebastian Rombey, Universitat Bonn; Peter Strothmann, Referatsleiter im Prufdienst Kranken- und Pflegeversicherung im Bundesamt fur Soziale Sicherung, Bonn; Prof. Dr. Kerstin Terhardt, Hochschule Dusseldorf. Der HK-Soz Datenschutz R ist der Referenzkommentar fur alle Fragen rund um das Sozialdatenschutzrecht. Keine Frage der Praxis bleibt offen: ob es um die Regelungen der gesetzlichen Befugnisse zur Verarbeitung von Sozialdaten, der Informationspflichten oder um die Betroffenenrechte geht. Die 5. Auflage Berucksichtigt 13 Anderungsgesetze, vom Vormundschafts- und Betreuungsrechts-Reform G uber das 2. IT-Sicherheits G bis hin zum Kinder- und Jugendstarkungs G Legt Schwerpunkte auf praxisnahe Themen wie Schadensersatz, Datensicherheit, Datenschutz-Folgeabschatzung, Beschrankung von Betroffenenrechten, Erfordernisse an die datenschutzrechtliche Einwilligung, Auftragsverarbeitung Bringt auch die vielen Beispiele, Schaubilder und Praxishinweise auf den aktuellen Stand Ist noch verstandlicher in der Darstellung der technischen Datenschutzgrundlagen Mit neuen Spezialbeitragen Sozialdatenschutz in den einzelnen Buchern des SGB Sozialdatenschutz bei Freien Tragern Sozialdatenschutz in der Jugendhilfe Zielgruppe: Sachbearbeiter:innen, Datenschutzbeauftragte, Behordenreferent:innen, Rechtsanwalt:innen, Richter:innen, beteiligte Sozialhilfetrager sowie fur Ausbildung und Studium Die Autorinnen und Autoren: Judith Ahrend, Rechtsanwaltin, Fachanwaltin fur Sozialrecht, Oldenburg; Dr. Alexander Dix, LL.M., ehem. Landesbeauftragter fur Datenschutz und Informationsfreiheit in Brandenburg und Berlin; Prof. Dr. Birgit Hoffmann, Hochschule Mannheim; Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, Hochschule Bremen; Prof. Dr. Utz Krahmer, Dusseldorf; Prof. Dr. Bernhard Kresse, Technische Universitat Dortmund; Prof. Dr. Matthias Meissner, Hochschule Dusseldorf; Prof. Dr. Ingo Palsherm, Technische Hochschule Nurnberg Georg Simon Ohm; Bertram Raum, Rechtsanwalt, Min R a.D., ehemaliger Leiter des Referats Gesundheit und Soziales beim Bundesbeauftragten fur den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Bonn; Dr. Sebastian Rombey, Universitat Bonn; Peter Strothmann, Referatsleiter im Prufdienst Kranken- und Pflegeversicherung im Bundesamt fur Soziale Sicherung, Bonn; Prof. Dr. Kerstin Terhardt, Hochschule Dusseldorf. Der HK-Soz Datenschutz R ist der Referenzkommentar fur alle Fragen rund um das Sozialdatenschutzrecht. Keine Frage der Praxis bleibt offen: ob es um die Regelungen der gesetzlichen Befugnisse zur Verarbeitung von Sozialdaten, der Informationspflichten oder um die Betroffenenrechte geht. Die 5. Auflage Berucksichtigt 13 Anderungsgesetze, vom Vormundschafts- und Betreuungsrechts-Reform G uber das 2. IT-Sicherheits G bis hin zum Kinder- und Jugendstarkungs G Legt Schwerpunkte auf praxisnahe Themen wie Schadensersatz, Datensicherheit, Datenschutz-Folgeabschatzung, Beschrankung von Betroffenenrechten, Erfordernisse an die datenschutzrechtliche Einwilligung, Auftragsverarbeitung Bringt auch die vielen Beispiele, Schaubilder und Praxishinweise auf den aktuellen Stand Ist noch verstandlicher in der Darstellung der technischen Datenschutzgrundlagen Mit neuen Spezialbeitragen Sozialdatenschutz in den einzelnen Buchern des SGB Sozialdatenschutz bei Freien Tragern Sozialdatenschutz in der Jugendhilfe Zielgruppe: Sachbearbeiter:innen, Datenschutzbeauftragte, Behordenreferent:innen, Rechtsanwalt:innen, Richter:innen, beteiligte Sozialhilfetrager sowie fur Ausbildung und Studium Die Autorinnen und Autoren: Judith Ahrend, Rechtsanwaltin, Fachanwaltin fur Sozialrecht, Oldenburg; Dr. Alexander Dix, LL.M., ehem. Landesbeauftragter fur Datenschutz und Informationsfreiheit in Brandenburg und Berlin; Prof. Dr. Birgit Hoffmann, Hochschule Mannheim; Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, Hochschule Bremen; Prof. Dr. Utz Krahmer, Dusseldorf; Prof. Dr. Bernhard Kresse, Technische Universitat Dortmund; Prof. Dr. Matthias Meissner, Hochschule Dusseldorf; Prof. Dr. Ingo Palsherm, Technische Hochschule Nurnberg Georg Simon Ohm; Bertram Raum, Rechtsanwalt, Min R a.D., ehemaliger Leiter des Referats Gesundheit und Soziales beim Bundesbeauftragten fur den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Bonn; Dr. Sebastian Rombey, Universitat Bonn; Peter Strothmann, Referatsleiter im Prufdienst Kranken- und Pflegeversicherung im Bundesamt fur Soziale Sicherung, Bonn; Prof. Dr. Kerstin Terhardt, Hochschule Dusseldorf.