The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Barnes and Noble

Loading Inventory...
Soziale und asthetische Praxis der hofischen Fest-Kultur im 16. und 17. Jahrhundert

Soziale und asthetische Praxis der hofischen Fest-Kultur im 16. und 17. Jahrhundert

Current price: $56.00
CartBuy Online
Soziale und asthetische Praxis der hofischen Fest-Kultur im 16. und 17. Jahrhundert

Barnes and Noble

Soziale und asthetische Praxis der hofischen Fest-Kultur im 16. und 17. Jahrhundert

Current price: $56.00
Loading Inventory...

Size: OS

CartBuy Online
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Die hofische Festkultur ist einerseits Ort asthetischer Praxis, andererseits Gegenstand kunstlerischer Reprasentationen. Als Denkmodell diente das Fest zudem der Selbstdarstellung der hofischen Gesellschaft. Die Festkultur pragt folglich nicht nur das Divertissement des jeweiligen Hofes, sondern erlaubt auch die Fabrikation einer nationalen bzw. kulturellen Identitat. Der Band führt erstmals die Spannungsfelder der kontinentaleuropaischen Hofkultur zwischen 1500 und 1700 mit Fokus auf die soziale und asthetische Praxis der Feste zusammen und richtet so einen kulturhistorischen Blick auf die Festkultur. Die Beitrage behandeln die verschiedenen Habitusformen der hofischen Kultur, die zwischen hofischer und Selbstinszenierung sowie standesgemassen Gender Reprasentationen und vorsichtigen Transgressionen konstruiert werden. Die Leitfragen des Bandes, auf die die Beitrager in exemplarischen Lekturen antworten, lautet: Lasst sich vom System der Distinktion der hofischen Gesellschaft, die zur Entwicklung von neuen Habitusformen wie dem 'cortegiano' oder 'galant homme' führt, auf eine Dialektik zwischen hofischer Festpraxis und Gestaltung des Menschenbilds schliessen? Und darauf aufbauend: In welcher Weise ist das Wechselspiel zwischen sozialer Rolle im eigenen 'Theaterstaat' und Asthetisierung der eigenen Existenz anhand von Texten zu qualifizieren?
Die hofische Festkultur ist einerseits Ort asthetischer Praxis, andererseits Gegenstand kunstlerischer Reprasentationen. Als Denkmodell diente das Fest zudem der Selbstdarstellung der hofischen Gesellschaft. Die Festkultur pragt folglich nicht nur das Divertissement des jeweiligen Hofes, sondern erlaubt auch die Fabrikation einer nationalen bzw. kulturellen Identitat. Der Band führt erstmals die Spannungsfelder der kontinentaleuropaischen Hofkultur zwischen 1500 und 1700 mit Fokus auf die soziale und asthetische Praxis der Feste zusammen und richtet so einen kulturhistorischen Blick auf die Festkultur. Die Beitrage behandeln die verschiedenen Habitusformen der hofischen Kultur, die zwischen hofischer und Selbstinszenierung sowie standesgemassen Gender Reprasentationen und vorsichtigen Transgressionen konstruiert werden. Die Leitfragen des Bandes, auf die die Beitrager in exemplarischen Lekturen antworten, lautet: Lasst sich vom System der Distinktion der hofischen Gesellschaft, die zur Entwicklung von neuen Habitusformen wie dem 'cortegiano' oder 'galant homme' führt, auf eine Dialektik zwischen hofischer Festpraxis und Gestaltung des Menschenbilds schliessen? Und darauf aufbauend: In welcher Weise ist das Wechselspiel zwischen sozialer Rolle im eigenen 'Theaterstaat' und Asthetisierung der eigenen Existenz anhand von Texten zu qualifizieren?

More About Barnes and Noble at The Summit

With an excellent depth of book selection, competitive discounting of bestsellers, and comfortable settings, Barnes & Noble is an excellent place to browse for your next book.

Powered by Adeptmind