Home
US-amerikanische Subpart F-legislation und deutsche Hinzurechnungsbesteuerung: Konzeption, Systematik, Anwendungsparadigmen
Barnes and Noble
US-amerikanische Subpart F-legislation und deutsche Hinzurechnungsbesteuerung: Konzeption, Systematik, Anwendungsparadigmen
Current price: $69.99


Barnes and Noble
US-amerikanische Subpart F-legislation und deutsche Hinzurechnungsbesteuerung: Konzeption, Systematik, Anwendungsparadigmen
Current price: $69.99
Size: OS
Loading Inventory...
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Um eine künstliche Gewinnverlagerung ins steuerlich günstigere Ausland zu vermeiden, haben die USA 1962 sog. „controlled foreign company rules“ in ihr Steuerrecht eingeführt. Diese waren Vorbild des deutschen Gesetzgebers bei der Gestaltung der §§ 7-14 AStG, welche in der steuerlichen Praxis und der Literatur seit ihrer Einführung auf beträchtliche Kritik stoßen. Julia Trennheuser verfolgt erstmals den Ursprung dieser Kritik und weist nach, dass sich die Probleme der §§ 7-14 AStG aus ihrer Orientierung an der US - Vorschrift ergeben.