Home
Veritatis Imago: Visuelle Konzepte der Wahrheit niederländischen Druckgraphik des 16. und 17. Jahrhunderts
Barnes and Noble
Veritatis Imago: Visuelle Konzepte der Wahrheit niederländischen Druckgraphik des 16. und 17. Jahrhunderts
Current price: $76.99


Barnes and Noble
Veritatis Imago: Visuelle Konzepte der Wahrheit niederländischen Druckgraphik des 16. und 17. Jahrhunderts
Current price: $76.99
Size: Hardcover
Loading Inventory...
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Anhand ausgewählter niederländischer Druckgraphiken des 16. und 17. Jahrhunderts analysiert die Studie unterschiedliche visuelle Konzepte von Wahrheit und ver dabei die Leitthese, dass die jeweiligen Kupferstiche und Radierungen gerade anhand der
Veritas
-Figur die Möglichkeiten und Grenzen einer Visualisierung des Abstraktums ‚Wahrheit‘ sowie die spezifische Wahrheitsfähigkeit der Graphiken ausloten. Die Dissertation arbeitet damit die kulturhistorische Relevanz der Druckgraphik als zentraler Diskursträger im Kontext der politisch-religiösen Krisen heraus und legt das kontinuierliche Experimentieren der Künstler mit dem ästhetischen Leistungsvermögen des Mediums offen.
Veritas
-Figur die Möglichkeiten und Grenzen einer Visualisierung des Abstraktums ‚Wahrheit‘ sowie die spezifische Wahrheitsfähigkeit der Graphiken ausloten. Die Dissertation arbeitet damit die kulturhistorische Relevanz der Druckgraphik als zentraler Diskursträger im Kontext der politisch-religiösen Krisen heraus und legt das kontinuierliche Experimentieren der Künstler mit dem ästhetischen Leistungsvermögen des Mediums offen.