Home
Verpflichtungen wirtschaftlicher Akteure zur Beachtung der Kernarbeitsrechte der Internationalen Arbeitsorganisation: Bestehende Ansaetze der Entwicklung einer voelkergewohnheitsrechtlichen Norm am Beispiel der Maßnahmen der Europaeischen Union und der Re
Barnes and Noble
Verpflichtungen wirtschaftlicher Akteure zur Beachtung der Kernarbeitsrechte der Internationalen Arbeitsorganisation: Bestehende Ansaetze der Entwicklung einer voelkergewohnheitsrechtlichen Norm am Beispiel der Maßnahmen der Europaeischen Union und der Re
Current price: $102.15


Barnes and Noble
Verpflichtungen wirtschaftlicher Akteure zur Beachtung der Kernarbeitsrechte der Internationalen Arbeitsorganisation: Bestehende Ansaetze der Entwicklung einer voelkergewohnheitsrechtlichen Norm am Beispiel der Maßnahmen der Europaeischen Union und der Re
Current price: $102.15
Size: OS
Loading Inventory...
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Der Autor widmet sich der Frage, ob Wirtschaftsunternehmen völkerrechtlich verpflichtet sind, die Kernarbeitsrechte der IAO einzuhalten. Der geschriebene Normenbestand begründet eine solche Verpflichtung nicht. Insofern liegt der Schwerpunkt auf der Feststellung entsprechenden Völkergewohnheitsrechts. Im Ergebnis kann es nicht nachgewiesen werden.