Home
Vertrauen im Electronic Commerce: Herausforderungen und Lösungsansätze
Barnes and Noble
Vertrauen im Electronic Commerce: Herausforderungen und Lösungsansätze
Current price: $59.99


Barnes and Noble
Vertrauen im Electronic Commerce: Herausforderungen und Lösungsansätze
Current price: $59.99
Size: OS
Loading Inventory...
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Barnes and Noble
Die Entwicklung der digitalen Wirtschaft ist ins Sken geraten. Mögliche Ursachen sind in Sicherheits- und Vertrauensproblemen im Electronic Commerce zu suchen. Während Fragen der Sicherheit im globalen Electronic Commerce in der öffentlichen Diskussion und in den Anstrengungen der Anbieter einen breiten Raum einnehmen, stellt das Problemfeld des Vertrauens gegenüber per se anonymen Transaktionspartnern Neuland dar.
Holger Eggs untersucht die Bedeutung von Vertrauen im Electronic Commerce sowie Möglichkeiten, seinen Aufbau und Erhalt "internetgerecht" zu unterstützen. Theoretisch fundiert und empirisch belegt werden die Komplementarität und Interdependenz von technischer Sicherheit und Vertrauen aufgezeigt und nachgewiesen. Mit Hilfe von Anleihen aus der institutionenökonomischen Modellbildung und aus der Theorie asymmetrischer Informationen entwickelt der Autor ein transaktionsphasenbezogenes Modell der Vertrauensthematik. Dieses dient der Analyse aktueller vertrauensunterstützender Verfahren im Electronic Commerce.
Holger Eggs untersucht die Bedeutung von Vertrauen im Electronic Commerce sowie Möglichkeiten, seinen Aufbau und Erhalt "internetgerecht" zu unterstützen. Theoretisch fundiert und empirisch belegt werden die Komplementarität und Interdependenz von technischer Sicherheit und Vertrauen aufgezeigt und nachgewiesen. Mit Hilfe von Anleihen aus der institutionenökonomischen Modellbildung und aus der Theorie asymmetrischer Informationen entwickelt der Autor ein transaktionsphasenbezogenes Modell der Vertrauensthematik. Dieses dient der Analyse aktueller vertrauensunterstützender Verfahren im Electronic Commerce.